![]() |
Änderung der KFZ-Steuer
Habe gerade gehört das unser Bundesminister die KFZ-Steuer nicht mehr nach Hubraum sondern nach Schadstoffausstoß berechnen will ! Das mag vielleicht der richtige Weg zum Klimaschutz sein aber wer bestimmt was gezahlt werden muss ???
Macht das der TÜV bei der Abgasuntersuchung oder sagt der Hersteller das sein Fahrzeug die Menge x ausstöst, beides halte ich für Schwachsinn. Es gibt jetzt schon genügend Autos die Ihre AU ohne Auto bekommen man muss nur einen in der Werkstatt kennen und der vom TÜV kontroliert doch nicht das Ergebnis was der Werkstattsmeister ihm vorlegt. Die Hersteller werden immer sagen unsere Fahrzeuge sind sauber denn sonst geht der Umsatz zurück. Also tobt euch mal aus mich würde interressieren wie Ihr darüber denkt !!! |
Ein richtiger Ansatz, der allerdings überhaupt nicht durchdacht ist. Wer alte Autos fährt, blecht, und wer sich kein neues kaufen kann, halt hat Pech gehabt. So kann man nicht verfahren.
|
"Kann" man schon, wirste sehen.
das Ding wird vermutlich ne verdeckte Steuererhöhung werden, wie ich das einschätze. Und da die KFZ-Steuer den Ländern zugute kommt, wird sich der "Widerstand" in Grenzen halten. Ich halte dieses Vorgehen übrigens nicht für den richtigen Weg bzw. einen Schritt davon, er ist sozial unausgewogen. Sinnvoller wäre es meiner Meinung nach, lediglich den Verbrauch zu (be)steuern. Klartext: wer viel fährt zahlt viel. Denn auch dieses Vorgehen würde die Automobilindustrie zwingen, Autos mit weniger Verbrauch zu bauen, damit auch finanziell schwächer Gestellte sich den Betrieb eines Autos leisten können. |
Ausstoß oder Verbrauch diese Varianten halte ich für zu schwammig ich habe bis jetzt selten die Werte im Verbrauch gehabt die vom Hersteller angegeben waren. Je nach Region habe ich mal mehr oder weniger verbraucht klingt komisch ist aber so. In Norden der Republik verbrauche ich bis jetzt immer 1-2l / 100km weniger als hier zu Hause im Rheinland, keine Ahnung woran das liegt.
|
Zitat:
Und völig Recht haste natürlich, wenn diese Ausstoßgeschichte jetzt auch wieder aufgrund irgendwelcher DIN-Normen festgelegt wird, die dann in Realität entweder auszutricksen sind, oder schlicht vom Fahrverhalten der fahrenden Person abhängt. Dann isses der gleiche Quatsch wie über DIN-Verbrauch. Zitat:
|
Zitat:
Geschätzte Kilometer/Jahr 22.000 Verbrauch Schnitt 9ltr./100 km = 1.980 ltr. kosten ( 1,25 Euro/ltr.) = 2475,-Euro -------------------------- Jetzige Steuer (glaube) 235,- Euro/Jahr; d.h. zu meinen derzeitigen Benzinkosten kämen ca. 9% hinzu. Ergibt einen Literpreis von ca. 1,36 Euro ergibt jahrlich bei gleicher Fahrleistung 2.698,-Euro Klartext: als Wenigfahrer würde ich sogar noch preiswerter fahren als mit der derzeitigen Steuerberechnung. Ich wäre also sogar bereit 1,50 /Liteer zu bezahlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.