![]() |
minigolf im TV
Gerade beim zdf mit Alice Kobisch.
|
Wie war es?
|
Eigentlich ganz nett. Es ging aber hauptsächlich um die entstehungsgeschichte des Minigolf und die entwicklung seit den sechzigern..........
|
Schluss-Satz
Alles in allem nicht schlecht.. Aber der Abschlusssatz ist doch unglücklich:
Zitat aus einer Sendung des letzten Jahrtausends im Bericht: "Nachwuchssorgen scheint man nicht zu haben." und die Moderation endet mit er Aussage: Dem ist nichts hinzuzufügen. Stellt sich mir die Frage: Woooooooooo sind all die Nachwuchs-Spieler?????? Wer versteckt die denn bloß???? Sonst aber ein netter Bericht in meinen Augen. |
ich fand den bericht richtig klasse.
hier der link : http://www.zdf.de/ZDFmediathek/haupt...September-2011 |
Ich fand den Bericht klasse auch wenn der Schluß etwas unglücklich ist.
|
Zitat:
Minigolf ist ja in doppelter Hinsicht ein Familiensport, eben als Freizeit- UND Leistungssport. Er wird - Beispiel Inge, Alice/Roman und Luca Kobisch - in der Familie weitergegeben. Luca ist wie "Klein-Erik", den man in Walters Videos bewundern kann. Beim MGC Mainz kann man dies auch am Beispiel der Familie Szablikowski zeigen. Und das klappt auch bei vielen anderen. Der Sohn von Reinhard Neitzke spielte in der Schülerkonkurrenz bei der DJM in Neheim-Hüsten, die Tochter von Christoph Dellmann wurde Mannschafts-Europameisterin in Naturns und 2. im Strokeplay, zur Familie Willnus (BGC Celle) kann man im nächsten Minigolf Magazin ein interessantes Interview lesen. In Celle fanden als Ergebnis einer Schul-AG nicht nur zwei Schüler, sondern mit ihnen zwei Familien den Weg in den Verein. Die Weitergabe des Sports in der Familie klappt aber natürlich nicht immer - und schon gar nicht mit mehr oder weniger freundlichem "Zwang". Mein älterer Sohn ist 14, Fußballspieler (spielt besser als ich vor XY Jahren) und -schiedsrichter, Minigolf als Zweitsport ist (im Moment) zu aufwändig; mein jüngerer spielt mit 11 J. jetzt jede Woche Minigolf. Mal sehen, wie nachhaltig das ist. Denn es gibt genug Gründe, dass man dem Minigolfsport verloren geht (Ausbildung, Studium, Beruf ...). Aber unser Sport hat einen entscheidenden Vorteil. Man (frau auch) kann in jedem Alter anfangen, man kann auch wieder anfangen. Voraussetzung ist, dass man als Verein überhaupt Kontakt hält oder wieder aufnimmt. Der "Nachwuchs" ist dann nicht 9 wie Bianca Zodrow, als sie dem LBV Blau-Gold Lippstadt beitrat, sondern 50 ... Bei der "Cobi-Deutschen" gewann Fritz Voss, der den Schläger zuvor mal 23 Jahre an die Seite gestellt hatte. Im Vorfeld eines Vereinsjubiläums habe ich via Facebook zumindest einige wieder "getroffen", mit denen ich vor XY Jahren gespielt habe; in 1 1/2 Wochen weiß ich, wie viele davon es wirklich schaffen, bis zu 500 km zurückzulegen, um beim Jubiläumsturnier dabei zu sein ... |
- in der Familie weitergegeben. Luca ist wie "Klein-Erik", den man in Walters Videos bewundern kann. ...[/quote]
... leider spielt Klein Eric kein Minigolf, sondern Tischtennis! |
Zitat:
|
Weil das möglicherweise hilfreich sein kann?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.