Zitat:
Zitat von Michelino
Was heißt das für den Verband?
Sind sie allezufrieden (von Ausnahmen wie "leisetreter" abgesehen) - sagen alle, die machen das schon, lass die nur -
oder ist es der großen Mehrheit scheißegal,?Hauptsache spielen, der Rest ist mir schnuppe, wenn mir was nicht passt, sag ich das halt und das war's.
|
Genau das heißt das für den Deutschen Minigolf-Verband. Wie maßlos wichtig für das Weltgeschehen sieht sich der Minigolfsport in Deutschland überhaupt? Einige scheinen immer noch nicht zu kapieren, dass die meisten Bürger sich mittlerweile mit viel maßgeblicheren Fragen rumschlagen, als damit, wie ein "silly thing" wie Minigolf hochgepusht werden kann: wie man einen Arbeitsplatz/Lehrstelle findet, wie man sich von den fast schon unmenschlichen Anforderungen des Arbeitslebens am Wochenende erholt, wo die Kohle für nächsten Monat herkommt... Bälle in Löcher schubsen, genau das ist Minigolf. Was glaubt ihr denn, wo die Leute die Zeit und den Nerv für das Hochpushen nehmen sollen?
In meiner Freizeit will ich einfach Minigolf spielen. Wie das ganze organisiert ist, ist mir in der Tat ziemlich schnuppe. Ob da ein Verband existiert, der dafür sorgt, dass unsere Junioren, Herren, Damen und Senis immer schön auf Verbandskosten tolle Reisen unternehmen und bei WMs und EMs Titel abräumen, auch. Weder auf meinen Spaß am Minigolfen noch auf meine finanziellen Möglichkeiten, dies auszuüben, hat dies einen fühlbaren Einfluss. Hauptsache, in der näheren Umgebung (ca. 150 km Umkreis) sind immer noch ein paar andere Spieler da. Mir ist klar, dass die Sportartikelindustrie und Verbandsfunktionäre das etwas anders sehen müssen, aber das ist meine persönliche Sicht.
Jetzt noch was ganz Böses: Falls es in ein paar Jahren kein Minigolf mehr gibt, oder nicht mehr das was ich mir immer unter Minigolf vorgestellt habe, zucke ich mit den Achseln und suche mir irgendein neues Hobby. Für mich ist die Welt dann noch lange nicht untergegangen.