Einzelnen Beitrag anzeigen
  #156  
Alt 10.02.2009, 14:03
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von goligolem Beitrag anzeigen
Lenny überlege mal wie viele Runden der NBV hätte machen müssen wenn alle Vereine ( ca. 100 ) zum DMV-Pokal gemeldet hätten. Die Quote vom DMV wäre aber immer noch bei 12 Vereinen die dann überregional hätten spielen dürfen, der NBV kann also glücklich sein das es so einfach ( terminlich ) geht.
Das stimmt nicht. Die Quoten sind nicht fest gemauert, sondern von den Meldungen abhängig. Vor 2 Jahren hatte der NBV bei 38 Meldungen 10 Startplätze (zwei weniger). Zum Vergleich: Quoten 2007 und Quoten 2009. 2007 hatte der BVBB auch bei 5 Meldungen nur einen Startplatz. Da hätte ich ähnliches gar nicht als "Idee" gebracht: Erstens weil es auch im SHBV und MVBN Quoten gab, die drei Runden erforderlich machten und zweitens weil eine Reduzierung der Quoten anderer Verbände (hier gibt es nun mal letztlich nur den NBV) dort auch eine dritte Runde erforderlich gemacht hätte. Diesmal liegt die Sache anders. Mit 11 Startplätzen für NBV und 2 für BVBB hätten alle LV mind. 25% Quote erreicht und es wäre nirgends eine 3. Runde nötig gewesen. Vielleicht wäre diese Anpassung der Quoten zur Angleichung der Rundenzahl in den einzelnen LV's (falls rechnerisch möglich) ein erstrebenswertes Ziel, was in der Ausschreibung festgehalten werden könnte. (Übrigens: Im Moment hat der NBV seine Maximalquote erreicht,solange in den anderen, derzeit teilnehmenden LV's im Norden wenigstens eine Meldung eingeht. Über theoretische Maximalszenarien müssen wir uns hier aber nicht unterhalten )

Achja: Und der NBV wäre auch bei 11 Plätzen immer noch bei zwei Runden, sonst würde ich hier, wie schon gesagt, gar nichts einwenden.
Mit Zitat antworten