Zitat:
Zitat von Golfer
Jetzt mal ganz ehrlich gesagt: Den Sinn darin, das Turnierprotokoll abzuschaffen, verstehe ich nicht wirklich. Das Ausfüllen war doch völlig problemlos. Für die Turnierleitung war das doch eine Art Versicherung, dass alles richtig ist (mit Unterschrift des Oschis). Diejenigen, die keinen PC am Platz haben, müssen jetzt alles handschriftlich notieren.
Desweiteren kann es jetzt bzgl. Notizen des Oschis Probleme geben. Ich schreibe in die Ergebnisliste das Vorkommnis und der Oschi kann einfach behaupten, dass die Angabe falsch war (nicht das ich denke, dass dies passiert aber es kann passieren).
Manchmal wird meiner Meinung nach am falschen Ende gespart.
|
Diese Thematik hatten wir letzten Sonntag beim Regio-Spieltag besprochen:
Da war eine spielfreie Oberschiedsrichterin, welche aber zur Zeit keinen Computer oder Internet-Anschluß besitzt. Wie überprüft diese spezielle Person auf schnellsten Wege, dass die Eintragungen im Ergebnisprotokoll unter "Verwarnungen", "Auswechslungen" und "Besondere Vorkommnisse" seine Richtigkeit haben, bevor die Ergebnisliste des Spieltags ihre Versandrunde macht? Auch wenn es die Einspruchfrist gibt, so muss die Person trotzdem eine gedruckte Version der Ergebnisliste zur Ansicht haben.
Natürlich kann nun argumentiert werden, dass ja auch den anderen Turnierteilnehmer oder den anderen Schiedsrichter es schon auffallen wird, wenn etwas in der Ergebnisliste nicht stimmen wird. Aber wenn erst wieder die betreffenden Vorgänge geistig nachvollzogen werden müssen, kann dieses sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Meiner Meinung nach sollte man weiterhin die separaten Turnierprotokolle führen und abzeichnen. Nach der Einspruchsfrist ohne Beanstandungen geht das Papier den Weg des modernen Recycling-Kreislaufs.