Jetzt habe ich mir auch mal das Video angeschaut. Zunächst ist mir aufgefallen, dass die Schrift der Webadresse so durchgestylt ist, dass man die Buchstaben nicht richtig erkennen kann (wurde glaube ich weiter oben schon geschrieben). Die Einblendung der Schrift zu Beginn finde ich zu langsam. Die Bildunterschriften, die während des Ablaufs eingeblendet werden, nimmt man nicht wahr, da man auf die bewegten Bilder in der Mitte schaut. Statt Bildunterschriften wären Texteinblendungen in den Bildern besser. Zu den Textinhalten mit den 20 Millionen Freizeitspielern und den 11000 Mitgliedern sage ich bewusst nichts, das Thema ist schon oft genug durchgekaut worden. Zur Musik sage ich auch nichts - aber es wurde und wird sicherlich darauf geachtet, dass diese die tatsächliche (nicht von oben gewünschte) Zielgruppe der Sportart Minigolf anspricht.
Man sieht ganz viele kreischende Gestalten in bunten Trikots sowie viele Umarmungen, Herzchen und Küsschen von Spitzenspielern für Spitzenspieler. So als müsse man extra beweisen, dass Minigolf die Emotionen anspricht. Mit Freizeitsport hat dies alles nichts zu tun, irgendwie unpassend deshalb der spätere Hinweis auf die Zahl der Freizeitsportmitglieder. Und ehrlich ist dieses Video auch insofern nicht ganz, als dass sich die freizeit- und breitensportlichen Veranstaltungen, auf denen sich die neugewonnenen Mitglieder zunächst mal tummeln werden, natürlich völlig anders ablaufen. Als PR für eine Minigolf-WM zwecks Steigerung der Zuschauerzahlen geht das Video bei mir noch durch, aber als Mitgliederwerbe-Video ist es in meinen Augen falsch konzipiert, was wohl daran liegt, dass ich die Zielgruppe unserer Werbung völlig anders umreißen würde. Ich glaube, dass Leute, die sich für den Minigolfsport potentiell interessieren, in der Masse gerade nicht diese wilden Emotionen, verdeutlicht durch die laute Musik und die Urschreie suchen, sondern Coolness, Relaxing und Lockerheit.
Von daher hätte ich eher eine Swing-Musik oder gar Easy-Listening im Stil der 60er oder 70er Jahre ausgesucht. Ich hätte es auch bei zwei, drei Jubelszenen belassen, weniger rollende Bälle gezeigt und dafür auch ein paar verbale Statements einfließen lassen. Ich hoffe, das war konstruktiv genug.
Geändert von DiStefano (08.10.2009 um 16:25 Uhr).
|