Hoffentlich hattest Du das jetzt nicht als Vorwurf an die Kieler Adresse verstanden, Kuno. Ich wollte lediglich an der aktuellen Entwicklung in SH aufzeigen, dass es höchste Eisenbahn ist, über "Jugend im Verein" neu nachzudenken.
Vorschläge gab es hier im Auwi schon zuhauf. Am vielversprechendsten sehe ich den Ansatz, Jugendspieltage nicht auf den gesamten Tag auszudehnen. 3 Stunden reichen da völlig aus, damit die Kids am Nachmittag noch was Anderes unternehmen können. An unserem Spielsystem hängen nur die, die es schon seit Jahrzehnten so gewohnt sind. Aber damit lockt man keine jungen Leute in die Vereine, wenn sie schon nach kurzer Zeit in die Mannschaften integriert werden und dann bei Wind und Regen 8 Stunden auf dem Minigolfplatz rumhängen müssen. Minigolf als solches ist für Kids eine coole Sache, aber wenn es so lange andauert und man so viel Aufwand dafür betreiben muss, wird es uncool.
Es liegt übrigens an jedem LV selbst, wie er seinen Spielbetrieb gestaltet. Versuchsprojekte sind da herzlich willkommen. Und das eben macht den Unterschied aus zwischen hier im Forum jahrelang die gleichen Diskussionen zu führen oder etwas in die Tat umzusetzen.
Das mit den Schulen ist der richtige Ansatz. Aber hier wirst Du wieder Leute hören, die Dir sagen, dass sie das schon erfolglos probiert hatten. Dagegen sind z.B. die Ganztagsschulen froh, wenn Vereine sich anbieten, mit den Kindern Projekte zu unternehmen.
Und dann muss halt auch auf der Anlage mehr für die Kids passieren, als dass nur jemand mit dem Spielprotokoll rumsteht und die Schläge notiert. Der Spaßfaktor kommt viel zu kurz.
Gruß nach Schwartbuck
