Es ist schon toll, wenn zum Jahresende die Lieferanten - jetzt mal ganz global gesehen - ihre Preiserhöhungen androhen.
Ich arbeite in der Kabelbranche und wir haben wirklilch jedes Jahr damit zu kämpfen. Gestiegene Rohstoffpreise (u.a. PVC, Kautschuk), veränderte Materialien aufgrund neuer Vorschriften (z.B. bisher verwendete Weichmacher fürs PVC dürfen aufgrund enthaltener Giftstoffe nicht mehr eingesetzt werden), oder auch Lizenzgebühren an Rechteinhaber.
Die Materialbeispiele, die ich hier angegeben habe, finden sich alle in unseren Minigolfbällen wieder.
Nur in der Kabelbranche sprechen wir dann von ca. 2-3 % Preiserhöhung, und nicht gleich von 7-8 %.
Aber in Zeiten der Wirtschaftskrise haben die Kabelhersteller Fiingerspitzengefühl bewiesen - zum Beginn 2009 wurden Preiserhöhungen zurückgezogen oder reduziert, für das Jahr 2010 haben wir nur vereinzelt Preisanpassungen nach oben erhalten.
Dieses Fingerspitzengefühl hat die WMF bzw. die Ballhersteller anscheinend nicht. Was interessiert auch der kleine Minigolfer, der mittlerweile seine Teilnahme an Turnieren reduziert (hat) , um Kosten zu vermeiden!?!
So kann man nur die Leute vergraulen.
Vielleicht sollten wir Minigolfer auch mal alle an einem Strang ziehen und 2010 keine Bälle kaufen. Ich weiß, darunter leiden dann auch die Ballhändler. Aber das wäre mal eine Art von Protest.
__________________
___________________
Konfuzius sagt: "Fordere viel von Dir selbst und erwarte wenig von anderen!"
|