Zitat:
Zitat von BOnF
Hallo
am einfachsten mit einem scharfen Henkellocheisen. Nur das dabei die Löcher nicht so ganz Zylindrisch werden, weil der Schaumstoff erst gestaucht (verformt) wird, und dann erst geschnitten. Beim industriellen Stanzen wird die ganze Platte komprimiert und dann gestanzt; dann werden die Löcher gerade und maßgenau.
35mm Locheisen gibts aber nicht in jedem Baumarkt, am besten mal googeln - ist auch nicht ganz billig
Wenn du öfter sowas basteln willst (und etwas mehr handwerklich begabt bist) könntest du dir auch eine normale Lochsäge nehmen, die Zähne komplett wegschleifen und anschließend eine Art Wellenschliff anbringen (wie bei einem Dämmstoffmessser) . Damit sollte es auch klappen (niedrige Drehzahl, damit nix schmilzt!)
BOnF
|
Danke Dir !
Habe mir im Baumarkt eine 32mm Lochsäge gekauft
werde dann die Zacken abschleifen und eine Probefahrt machen !!!