Zitat:
Zitat von Lenny
Die Buchstaben hab ich korrigiert, da hab ich mich vertippt.
Man wird dann mal schauen müssen, wie das Grundkontingent für Lizenz-A-Schiris geschaffen wird. Prinzipiell finde ich den eingeschlagenen Weg schon schlüssig. Schließlich wächst die Anforderung an den (Ober-) Schiedsrichter mehr mit der "Hochklassigkeit" des Einsatzgebiets. Dass ein Schiri, der bisher nur in der Kreisliga Hintertupfingen gespielt und gerichtet hat, nicht automatisch für höchste Einsätze geeignet ist, erscheint mir schon schlüssig. Dass man eine initiale Umwandlungsroutine benötigt, ist halt klar. Gibt es eigentliche so eine Art zentrale Datenbank, die die bisherigen Einsätze von Lizenzträgern verwaltet und die man für eine vielleicht punktgenauere Einteilung der bestehenden Lizenzträger in die neuen Klassen hätte benutzen können?
|
Mit dem Ablegen der Prüfung zum Schiri oder Oschi habe ich doch meine Kenntnisse vom Regelwerk nachgewiesen .Wenn ich jetzt in der Funktion eines Schiri/ Oberschiri eingesetzt werde ist es doch völlig unerheblich in welcher Liga das passiert. Das Regelwerk zählt doch in allen Ligen. Die Auswahl in welchen Ligen man als Schiri/ Oschi berufen wird hängt doch mit der jeweiligen Spielstärke zusammen und nicht mit dem Fähigkeiten als Schiri Oschi.
Weshalb wächst eigentlich die Anforderung an den Schiri/ Oschi im überregionalen Spielverkehr das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Oder anders ausgedrückt ich kann mit mangelnden Regelkenntnissen in Hintertupfing richten denn das ist ja nicht so wichtig da die Klasse ja keine sportliche Wertigkeit hat?