Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 12.03.2010, 00:17
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Die Buchstaben hab ich korrigiert, da hab ich mich vertippt.

Man wird dann mal schauen müssen, wie das Grundkontingent für Lizenz-A-Schiris geschaffen wird. Prinzipiell finde ich den eingeschlagenen Weg schon schlüssig. Schließlich wächst die Anforderung an den (Ober-) Schiedsrichter mehr mit der "Hochklassigkeit" des Einsatzgebiets. Dass ein Schiri, der bisher nur in der Kreisliga Hintertupfingen gespielt und gerichtet hat, nicht automatisch für höchste Einsätze geeignet ist, erscheint mir schon schlüssig. Dass man eine initiale Umwandlungsroutine benötigt, ist halt klar. Gibt es eigentliche so eine Art zentrale Datenbank, die die bisherigen Einsätze von Lizenzträgern verwaltet und die man für eine vielleicht punktgenauere Einteilung der bestehenden Lizenzträger in die neuen Klassen hätte benutzen können?
Ich persönlich bin da anderer Meinung ein Schiedsrichter der in der untersten Liga eingesetz wird sollte den gleichen Wissensstand haben wie ein Schiedsrichter der Regionalliga denn die Prüfungen sind doch die gleichen also was soll der Schwachsinn??? Bei Bulispielen kann ich es noch verstehen da die Schiedrichter vom DMV, glaube ich zumindestens angesetzt werden, diese haben ja auch schon eine sogenannte Buli-Lizenz erworben.
Eine Einschneidung und der Befugnis der Schiedsrichter finde ich einfach nur Sch.... denn es gibt genügend Schiedsrichter die keine Oschi-Lizenz haben, ich glaube die Angabe von Bärliner das 20% aller Lizenzträger nur über ein Schiedsrichterlizenz verfügen nicht aber ist ja auch egal.

Wie sieht es denn bei den Pokalturnieren aus darf ein Schiri C dann kein überregionales bzw. internationales Pokalturnier mehr leiten auch wenn er bei diesem Turnier der einzige ausgebildete Schiedsrichter ist ???
Oder wie ist die Devination regional zu interpretieren ??
Darf ich als Spieler der LV x im Schiedsgericht einer Veranstaltung des LV y sein ???
Wenn ich das richtig interpretiere darf ich doch als Schiri C nur regional tätig sein und regional bedeutet für mich nur in dem LV in dem ich als Spieler aktiv einen Verein angehöre.
Diese ist doch nach der alten Regelung nicht so denn alle haben doch eine Lizenz vom DMV erhalten und dürfen da eingesetzt werden.

Vor allem sollte man mal endlich einheitliche Prüfungen machen und nicht wie ich es schon gehört habe das man in dem einen oder anderen LV die Oschi-Prüfung mehr oder weniger von der Tafel abschreiben kann nur damit der Verband genügend Oschis hat. Vor allem aber sollte man die Schiris aus dem ganzen DMV mal ordendlich erfassen das dürfte doch kein Problem sein schließlich wurde die Pässe ja mal vom DMV heraus gegeben.
Wie soll es überhaupt in Zukunft weitergehen ich habe mal gehört die Lizenzen soll es nicht mehr in Papierform geben, was ist da dran ???

Geändert von goligolem (12.03.2010 um 00:31 Uhr).
Mit Zitat antworten