Zitat:
Zitat von wate
Deshalb geht mein Vorschlag, den Spitzensport abzukoppeln, doch in die richtige Richtung. Diejenigen, die dort mitmachen wollen, werden nicht vergrault, und die anderen versammeln sich auf der Spaßebene (wenn das richtig gemacht wird, reden wir von 50000 Mitgliedern, die einzusammeln sind - oder mehr).
|
Dein Optimismus in allen Ehren, aber von den von dir ins Gespräch gebrachten 50000 Mitgliedern kann man doch nur träumen. In der heutigen Gesellschaft wollen viele Ihren Spass, und Minigolf kann Spass machen, aber halt jede Woche einen anderen.
Den Spitzensport abkoppeln?
Wo fängt denn bei Dir Spitzensport an und wo hört er auf? Willst Du einem Verbandligaspieler evtl. sagen, dass er jetzt Freizeitspieler ist und ab sofort zur Spassfraktion gehört?
Wenn alle Ligen bestehen bleiben sollen und zusätzlich eine Spassfraktion gegründet wird, dann ist das ein Verband im Verband, das kann auch nicht Sinn und Zweck sein.
Ich finde solche Ideen von Tobi toll, auch wenn sie für mich nicht in Frage kommt, weil ich von Natur aus zwischen den Bahnen zu langsam bin, aber es gibt bestimmt auch Ideen die mir mehr liegen. Wenn diese Ideen praktikabel sind und von vielen angenommen werden, werden sie auch ihren Platz in der Turnierwelt finden und evtl. auch mal im allg. Regelwerk.
Und nochmal ein Beispiel aus einer anderen Sportart:
Beim Skilanglauf gibt es Sprintweltcups (einer sogar immer in Düsseldorf) die sehr medial sind, aber dennoch wird auch weiterhin über 50km mit Einzelstart in der klassischen Laufart gelaufen.