Einzelnen Beitrag anzeigen
  #158  
Alt 29.04.2010, 19:51
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard trennung

spitzensport /breitensport

wer sag denn, dass bei einer trennung von spitzensport und breitensport, es keine möglichkeit des aufstiegs gibt.

ich fände eine trennung auch sehr gut, weil man sich dann nämlich entscheiden kann, will ich den ganzen wada/nada kram auf mich nehmen, will ich ständig neue regeln.

letzt habe ich mit einem buli spieler diskutiert und auch er stimmte mit zu, dass die großen vereine, die alle guten abwerben nicht gut für den sport sind. weil die neuen guten, die alten aus den mannschaften vertreiben aber auf der heimanlage nie zu sehen sind, das vereinsleben dadurch zurückgeht und dies eine spirale in den gang setzt, die man eigentlich nicht will. nämlich immer weniger auf der anlage.

mitglieder gewinnt man durch ein aktives vereinsleben mit viel spass, vereinsabende mit grillen und ein paar bierchen, locker (eudeutsch) chillen. und wenn das den leuten spass macht , muss dies auf die turniere übertragen werden, geht aber nicht , weil der dmv /wmf alkohol total verbietet und das nicht aus nada/wada sicht, da hätte man auch eine promillegrenze setzen können.

die sollte dann aber auch konsequent umgesetzt werden.

0,0 promille , das ist ja fast gar nicht machbar, braucht man ja nur apfel oder traubensaft zu trinken , wenn du genug trinkst hast du mehr als die geforderte grenze.

die fokussierung auf das ligenspiel ist aber genauso tödlich, hier spielen immer so 40 bis 50 "hansel" auf den anlagen, wie soll da stimmung aufkommen? wenn minigolf für außenstehende interessant sein soll, auch als zuschauer, dann müssen mehr spieler auf den anlagen sein.

ebenso verhält es sich für eventuelle sponsoren, einen verkaufsstand baue ich doch nicht auf, wenn die kosten für den aufbau höher sind als der zu erwartende ertrag.

auf für die vereine/platzbetreiber sind spieltage nicht profitabel, was setzten denn die 50 spieler um ?

im dmv muss da ein umdenken stattfinden, den spilern es wieder schmackhaft machen auf große events zu gehen, weil sie sich dort für große aufgaben qualifizieren können und der trainerstab des dmv dies auch zur kenntnis nimmt.

früher waren bei den großen turnieren über 150 teilnehmer und ein sieg bei bestimmten pokalturnieren zählte mehr , als ein ligenspieltag. über pokalturniere spielte man sich in die landesauswahl und damit zum blvk, weil bei pokalturnieren eben ein bulispieler den verbandsligaspieler besiegte oder eben auch mal umgekehrt.

das passiert ja leider nicht mehr.

und über die stimmung auf solchen turniern konnte man auch leute für das spielen im verein begeistern.

über leere anlagen mit nicht mal 20 spielerinnen ( 2 buli damen) sehe ich das nicht.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten