Berechtigter Einwand - Kate hatte sich gestern ähnlich geäußert. Der Movie Maker ist zwar ein schönes Spielzeug, stößt aber an seine Grenzen (abgesehen davon, dass er oft dauernd abbricht und Arbeit von Stunden zunichte macht ...

). Besonders, wenn ich unter die Videos dann eine Audiospur lege, die Teile also bespreche, passiert das häufig. Ich muss sicherheitshalber also nach jedem Arbeitsgang zwischenspeichern. Aber dann gibt es beim Wiederöffnen der Datei manchmal Probleme, dass sich die aneinandergereihten Dateien so eng aneinanderquetschen, dass man eine Lupe braucht, um sie z.B. zu beschriften. Ich muss zunächst mal mit diesen Widrigkeiten kämpfen, weil mir für eine professionelle Filmbearbeitungssoftware im Moment die Knete fehlt. Für die nächsten Teile will ich trotzdem Audio einspielen, womit sich die Untertitel auf ein erträgliches Maß reduzieren.
Wenn ich nun mal schon dabei bin, folgende Bitte: Werden die Videos im Kleinformat (320) aufgenommen, eignen sie sich nach Veröffentlichung nicht zum Vergrößern des Viewers. Ideal (aber datenlastiger) ist die Aufnahme von 640, weil die meisten Viewer im Net auf diese Größe ausgerichtet sind.