Einzelnen Beitrag anzeigen
  #65  
Alt 08.06.2010, 21:43
der-das-Licht-aus-macht der-das-Licht-aus-macht ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Hauptstadt des Handballs
Beiträge: 8
Cool

Erst einmal hallo liebe Minigolfer,
als Neuling in diesem Forum ziemt es sich, sich erst einmal vorzustellen.
Ich werde bald 47 Jahre alt und komme aus dem Land zwischen den Meeren, auch das Land der Horizonte genannt. Ich bin jetzt seit ca. 5 Jahren aktiver Minigolfer und das Spielen macht mir Spaß. Dabei habe ich nicht den Ehrgeiz, Spitzenspieler werden zu wollen, ich möchte einfach nur mit netten Leuten Spaß an der frischen Luft haben.

Vor also 5 Jahren bin ich mehr aus Zufall (in der zweiten Mannschaft eines relativ neuen Vereins fehlte ein Spieler) zum aktiven Minigolfer geworden. Dieser Verein hat sich mittlerweile aufgelöst, ich bin jetzt einer von drei noch Aktiven, die bis jetzt noch weiter gespielt haben. Mit meinem jetzigen Verein spiele ich in der untersten Liga des Landes.

Was hat sich nun alles in den letzten 5 Jahren so getan ?
Ich konnte feststellen, daß landesweit nur maximal 10 Spieler nach mir aktiv in einen Verein eingetreten sind und auch aktiv spielen. Leider sind in der Zwischenzeit mehr Minigolfer verstorben, als neu angefangen.

Jugendspielbetrieb findet faktisch nicht mehr statt, die damaligen Jugendlichen, die in der Jugendliga aktiv waren, sind jetzt auch alle 5 Jahre älter geworden. Es ist in der Zwischenzeit nicht gelungen, neue Jugendliche für unseren Sport und das aktive Minigolfen zu gewinnen. Allerdings boomt der Spielbetrieb in den Seniorenklassen, dort tummelt sich die große Mehrzahl der Aktiven. Dieser Umstand hat allerdings auch zur Folge, daß sich zu den einzelnen Ranglistenspielen der Damen und Herren selten mehr als 10 Spieler auf den Anlagen einfinden. Meiner Meinung macht es auf interessierte Zuschauer schon einen befremdlichen Eindruck, wenn für diese paar Leutchen eine ganze Anlage gesperrt wird und der Platzbetreiber dann auch noch erklärt, daß es sich bei diesem Turnier um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft handelt.

Noch eine kurze Anmerkung zum Thema Dopingkontrollen. Mir ist bekannt, daß ein in unserer Stadt beheimateter Nationalspieler bereits mehrfach an seiner Arbeitsstätte aufgesucht und zum Dopingtest gebeten wurde.

Ich glaube, daß die oben geschilderte Situation sich nicht allein in unserem Landesverband so darstellt, sondern sich beliebig auch in anderen Landesverbänden abgespielt haben könnte. Und gerade dies zeigt, daß es an der Zeit zum Handeln ist. Allerdings fällt mir auch kein Patentrezept ein.

So lange verbleibe ich also in Erwartung meiner Spielberechtigung für die Seniorenklasse II mit dann wahrscheinlich noch weniger Mitgliedern in der Hoffnung, daß ich in unserem Verband nicht derjenige bin, der SIEHE OBEN.

Geändert von der-das-Licht-aus-macht (08.06.2010 um 21:49 Uhr).
Mit Zitat antworten