Einzelnen Beitrag anzeigen
  #157  
Alt 11.06.2010, 10:05
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.538
Standard

Der Mitgliederschwund (mittlerweile Rückzug von vielen Alteingesessenen) ist wohl kaum noch umzukehren. Die Ursachen sind vielschichtig so z.B gestiegene Lebenshaltungskosten die unseren Sport teurer macht, da verzichten schonn mal einige auf Turnierchen zugunsten der Familie, durchaus verständlich. Aber der Hauptpunkt ist für mich der Spaßfaktor, dessen Vektor stetig gegen Null geht. Und dieses Problem ist von den Verbänden hausgemacht. Im krampfhaften Bemühen aus dem netten reizeitspiel Minigolf eine publikumswirksame und in den Medien vertretene Sportart zu machen. Mal Klartext: Minigolf war nie ein Zuschauersport und wird auch nie einer werden,. egal wieviele neue Spielmodi man sich ausdenkt (sage nur Ligenspieltage im Team gegen team Modus Da täuscht auch r TV Erfolg von solchen Blödelshows wie "Jetzt wird eingelocht" gewaltig. Da gibts halt viele Leute die stehen auf Hella von Sinnens dummen Gelaber wie " das war ein Ottooooooo !!!!"

Was wurde meiner Meinung nach falsch gemacht, bzw. was vermiest der Basis den Spaß

Zuviele unnütze Regeländerungen, das fing nicht erst mit den jüngsten Grenzlinien an, begann bereits mit der Abschaffung der Zusatzpunkte. Folge Ergebnisse wurden weniger differenziert, man mußte was tun also machte man Bahnen künstlich schwer, was der Masse den Spaß vermiest wie DI STEFANO richtig bemerkte.

Propagieren der These: Mannschaft beim Minigolf ist alles, Einzel NIX, Minigolf ist und bleibt eine Einzelsportart. Wie äußert sich denn der viel zitierte Teamgeist. Anfänger werden angehalten MAnnschaftsbälle zu spielen bekommen von den älteren alles vorgeschrieben freie Entfaltung des eigenen Talentes --> nicht gewünscht.. Folge man wartet bis man den Ball endlich bekommt zum spielen, alles dauert lange und macht keinen Spaß. Gute Idee 6-8 Runden an einem Tag als Turnier zu spielen, ich bin sofort dabei. Ist aber heute selbst bei kleinen Spielgruppen garnicht mehr möglich, die Leute brauchen zu lange und das wird von allen toleriert. Nach nem Fehlschlag vor ein Hindernis mal eben 3 Minuten um die BAhn laufen, da sagt keiner was und das ist nicht nur im Spitzenspielersegment so, die Anfänger sehen so was ja und meinen das muß so sein. Früher habe ich 2. BL Süd Abt. 2 gespielt mit 10 MAnnschaften = ca 67 Spieler (das ist die Stärke der heutigen 1. BUndesliga) wir hatten Doppelspieltage, Samstag wurde um 11:00 begonnen, trotzdem war es meist so das um 17:00 alle zum Training auf der Anlage des Sonntagsspietages waren, obwohl durchschnittliche Fahrzeiten von Platz zu Platz 30-45 Minuten erforderten. In der Zeit hat die heutige erste Liga mal eben 1 Runde fertig, wenns gut läuft.

Saisonrückstellung aufs alte System, bewirkt daß man die ganze Zeit von April bis Oktober Pflichtspiele hat, Zeit für Familie bleibt nur während der Dreckwettermonate.oder in den Sommer - Schulferien.

DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten