Das wird mein letzter Beitrag zu diesem Thema sein, denn ich habe selten so viel Ignoranz verspürt. Wo bitte haben die Landesverbände die Chance, etwas zu verändern? Mein Opa hat immer gesagt: Der Fisch stinkt vom Kopf an, womit ich jetzt keine Personen im Auge habe, sondern dieses ausschließliche Bemühen um Förderungswürdigkeit. Wenn irgendjemand beim DOSB hustet, ist das Präsidium bereits infiziert. Die Vereine haben vor lauter Spielen weder Zeit, noch Lust, was anzupacken. Wir brauchen ein durchgreifend neues Ligensystem, gemischte Mannschaften von unten bis oben bei reduzierter Mannschaftsstärke. Was die Landesverbände beitragen können: Weg mit den Ranglisten, dafür Pokalturniere auswählen.
Ich habe nichts dagegen, wenn es eine Spitzensportschiene gibt. Offensichtlich ist aber nur die interessant. Wo bleiben die großen Breitensportinitiativen, insbesondere für den Nachwuchsbereich?
Du sprichst davon, dass es wohl nicht möglich sei, den Stellenwert von Minigolf in der Öffentlichkeit zu heben. Ich widerspreche ganz entschieden. In dem Moment, wo der DMV mit Sinn und Verstand an die Schulen herangeht, um Minigolf als Schulprojekt/-sport zu platzieren, hast Du schon einen erheblichen Stellenwert geschaffen. Sowas den Landesverbänden zu überlassen, wäre grundverkehrt. Vielmehr muss in einheitlicher Linie verfahren werden.
Es passiert nichts!
Stattdessen wird am 5.7.2010 ein "Girlsday" ausgerufen! "Macht mal, Vereine, am 14.8.2010 soll der stattfinden, Mädels haben freien Eintritt, Prospekte gibt´s über den DMV." Wenn die Zielvorgabe der 14.8.2011 gewesen wäre, hätte ich das verstanden. Hier wird eine an und für sich großartige Idee dilletantisch und aus purem Aktionismus heraus dem Zufall überlassen. Schlimmer geht´s nimmer. Und: Es wird eine gewisse Panik im Handeln erkennbar. Wenn das symptomatisch für die Linie ist, die im DMV-Präsidium derzeit gefahren wird, kann einem angst und bange werden.
Was ist aus den Familiensportfesten geworden? Vereinzelt finden welche statt, meist ohne jegliche Innovation und altbacken wie die Publikumsturniere früher. So kriegst Du keine neuen Mitglieder.
Und was willst Du überhaupt mit Familien im Verein? Der Spielbetrieb zerreißt die ganz schnell.
Deshalb wird es der Minigolfsport im Vergleich zu anderen Sportverbänden schwerer haben, die Mitgliederverluste in Grenzen zu halten. Wir sind, so wie wir augenblicklich aufgestellt sind, nicht zukunftsfähig. Dazu trägt auch der Umstand bei, dass der Drang zur Ehrenamtlichkeit gleich Null ist (z.B. weil die Leute lieber Minigolf spielen, als sich darum zu scheren, was in 20 Jahren ist).
Dabei könnte es einen ganz einfachen Ansatz geben, den Spieß umzukehren: Wir haben wegen unserer verqueren Verbandspolitik bei weitem nicht das Potenzial an Neumitgliedern ausgeschöpft. Hier liegt die Chance, im Vergleich zu anderen Sportarten zu punkten, denn Minigolf als Familienspaß ist nach wie vor "in".
Würde mit gleichem Engagement, wie das DMV-Präsidium den Spitzensport verhätschelt, der Bereich Breitensport unterstützt und gefördert (Betriebsligen, Schulprojekte ...), wäre alles gut. Hierfür brauchst Du eine völlig neue Mannschaft, in denen Leute integriert sind, die keine rosarote Minigolfbrille aufhaben, sondern die bereit sind, von den Bedürfnissen der Freizeitpitscher zu lernen und damit Spaß und neues Leben in die Vereine bringen.
|