Zitat:
Zitat von wate
Das wird mein letzter Beitrag zu diesem Thema sein, denn ich habe selten so viel Ignoranz verspürt. Wo bitte haben die Landesverbände die Chance, etwas zu verändern? Mein Opa hat immer gesagt: Der Fisch stinkt vom Kopf an, womit ich jetzt keine Personen im Auge habe, sondern dieses ausschließliche Bemühen um Förderungswürdigkeit. Wenn irgendjemand beim DOSB hustet, ist das Präsidium bereits infiziert. Die Vereine haben vor lauter Spielen weder Zeit, noch Lust, was anzupacken. Wir brauchen ein durchgreifend neues Ligensystem, gemischte Mannschaften von unten bis oben bei reduzierter Mannschaftsstärke. Was die Landesverbände beitragen können: Weg mit den Ranglisten, dafür Pokalturniere auswählen.
|
Schade, dass das dein letzter Beitrag ist. Anscheinend gehen Dir Deine Argumente aus oder Du willst nicht einsehen, dass andere auch mal Recht haben können.
Was die LV als erstes tun können hast du selber geschrieben: attraktive Pokalturniere anstelle von Ranglisten.
Ich bin der Meinung dass die LV alles ändern können, denn ich glaube schon das die LV die Mehrheit in der Sportwartevollversammlung und in der Bundesversammlung haben. Nur es scheint ja so, dass alle mit dem Status Quo zufrieden sind.
Ich bin auch der Meinung das viele Dinge verbesserungswürdig sind und das hab ich hier auch schon mehrfach gesagt:
Mannschaften mit allen Kategorien gemischt bis zur ersten Bundesliga oder meinetwegen auch da.
Abschaffung der Genehmigungspflicht vom Welcome Turnieren.
Girlsday viel zu kurzfristig geplant.
Aber zu einem wird hier immer kritisiert, dass der DMV von oben alles bestimmt und auf der anderen Seite wird gefordert, dass der DMV alles vorgibt. Das passt nicht zusammen.
Um auf die Überschrift des Themas zurückzukommen: Nur wer mitmacht hilft.
Das ist überall immer schwieriger geeignetes Personal zu finden, welches ehrenamtlich arbeitet, und in unserem Sport besonders, weil unser Sport halt auch bis ins hohe Alter ausgeführt werden kann. Bei vielen anderen Sportarten gibt es irgendwann eine körperliche Grenze und um dabei zu bleiben wird ein Ehrenamt oder eine Betreuerfunktion übernommen.