@ wate:
Diese Platte ist doch nun schon genauso alt wie ausgeleiert.
Was bringen gemischte Mannschaften in der 1. BL der Basis? Nichts, weil das, was ich unter Basis verstehe, im ganzen Minigolferleben nichts mit dieser Liga zu tun haben wird.
Was bringt die Auflösung von LV? Nichts, außer noch mehr Arbeit für noch weniger Leute, die aber noch weiter von der sog. Basis entfernt sind. Abgesehen davon, dass wir auch damit sämtliche Fördertöpfe verschließen, weil das nämlich immer auch an bestimmte allgemeine Strukturen gebunden ist.
usw.
Ich kann mich daran erinnern, dass hier mal die Diskussion geführt wurde, warum nicht z.B. Hamburg und Schleswig-Holstein oder auch Saarland und Rheinland-Pfalz einen gemeinsamen Spielbetrieb einführen, um evtl. auch mal Termine zu sparen oder zumindest zu koordinieren. Dazu muss man nicht einmal die Verbandsstrukturen verändern, sondern einfach mal über die Grenzen hinweg miteinander reden. Was ist denn daraus geworden? Oder möchte die Basis das dann doch wieder nicht? Oder nur dann, wenn das von "oben" vorgeschrieben wird? Klar, ist ja auch besser, weil man dann den schwarzen Peter nicht selbst in der Hand hat...
Reinhard hat z.B. in Menden das Jugendprojekt mini+golfi umgesetzt. Dazu gibt es tatsächlich fertige Unterlagen der EMF, mit denen man arbeiten kann. Wie viele andere LV oder Vereine haben sich damit bisher beschäftigt? Ach nee, da muss ich mich wohl irren - es gibt ja in Wirklichkeit keine Konzepte....
Bayern startet jetzt mal die Initiative, das System LV-Rangliste neu zu ordnen, um Termine zu sparen und die (Pokal)-turnier vor Ort (also an der Basis) zu stärken. In meinen Augen ein super Ansatz. Wie viele LV-Sportwarte haben mal bei ihrem Bay. Kollegen nachgefragt, um Anregungen für ihren eigenen Bereich zu bekommen? Den LV-Betrieb kann der DMV nicht vorschreiben....
Mit Einführung der Welcome-Cup-Turniere ist der Spielraum für Turnierveranstalter größer geworden, an der Basis neue Dinge auszuprobieren. Es kann jetzt sogar jeder Privatmann ein Turnier veranstalten und so etwas für die Entwicklung des Sports tun. Was wurde seitdem ausprobiert? So wirklich eigentlich gar nichts (bis auf ganz wenige löbliche Ausnahmen). Was ist eigentlich aus Tobis Speedgolf geworden? Hat das sein eigener Verein mal ausprobiert, oder irgendein anderer, nachdem Sieghardt das leider nicht machen konnte? Ach ja, geht ja alles nicht, weil der DMV für ein solches Turnier 5 EUR haben will, das kann sich ja keiner leisten... (was kostet doch gleich ein neuer Ball? Und wieviel zwei Wochen nach Erscheinen bei ebay?)
Lieber Walter, du magst zwar näher an der Basis sein als ich (ich bin ja nur so ein abgehobener Zweitligaspieler, der keine Ahnung hat..) und es ist bestimmt auch mal ganz nett, mit den Wölfen zu heulen. Aber irgendwann muss man auch mal die Augen öffnen, wo schon heute Möglichkeiten eröffnet sind, anstatt immer nach genau den anderen Möglichkeiten zu rufen.
|