Einzelnen Beitrag anzeigen
  #169  
Alt 20.08.2010, 13:56
Benutzerbild von stopi
stopi stopi ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 179
Standard

Hallo zusammen,

ich halte mich als seit > 10 Jahren passiver Betrachter des Minigolfsports für relativ neutral und verfolge diesen Thread nun schon eine ganze Weile mit in der Tasche geballter Faust. Schluß damit, hier meine Meinung:

Ich bewundere die Geduld von Bärliner in der zu diesem Zeitpunkt völlig sinnlosen Diskussion mit Flow... Als diese Diskussion hier im auwi vom Zaun gebrochen wurde, war es aus meiner Sicht ohnehin schon zu spät und von daher war das Ende des Ganzen leider absehbar.

1. Der DMV-Sportwart ist sicher NICHT verantwortlich für die geographisch ungerechte Verteilung von Städten über das Bundesgebiet.
2. Er kann auch nur aus den Spielorten auswählen, die durch fristgerechte Bewerbung zur Verfügung stehen.
3. In der Abwägung der dann in Frage kommenden Spielorte sind Beschlüsse/ Verabredungen einzuhalten, die eine Ungleichbehandlung von z.B. Teilnehmern einer DM betreffen.
4. Aus den verbleibenden Spielorten ist eine möglichst kostenoptimale und gerechte Auswahl der Spielorte zu treffen.

Nur diese Punkte können für die Spieltage zählen und nach diesen Punkten ist die Auswahl im Sinne der Kostenoptimierung für alle Beteiligten richtig getroffen worden.

Die Problematik der eigenen geographischen Randlage sollte den Kritikern schon früher mal aufgefallen sein. Da fallen mir vor allem mal zwei Dinge ein, die sie dagegen rechtzeitig hätten unternehmen (oder durch Dritte unternehmen lassen) können:

a. Bundesliga-Manager --- dies ist in meinem Verständnis auch der Interessenvertreter aller Bundesliga-Vereine, der sich um mehr als die Kriterien oben kümmert. Die rechtzeitige Neubesetzung dieser Position (Anjas Abschied kam ja nicht von heute auf morgen) hätte hier geholfen. Und für die Besetzung sehe ich die Bundesliga-Spieler mit verantwortlich, um die Vertretung ihrer Interessen zu sichern...

b. Spielorte aussuchen und zur Meldung motivieren --- hat ja keiner verboten, befreundete Vereine aus der Nähe zu motivieren, sich für die Ausrichtung eines BL-Spieltags zu bewerben. Wenn man das rechtzeitig und mit guten Argumenten (Unterstützung bei der Ausrichtung) tut, wird sich da doch sicher wer finden, man spart Fahrtkosten und hat die Chance auf ein Punktspiel, vor dem man "abends mal eben" trainieren fahren kann.

Jedenfalls sind a. und b. keine Punkte, die irgendwer dem DMV-Sportwart umhängen sollte. Der hat sich um den Spielbetrieb in Summe zu kümmern und wird daher nach objektiven Kriterien nach den Punkten 1-4 entscheiden, solange dort genügend Ausrichter zur Auswahl stehen (was ja der Fall war).

Mein Fazit: Es ist erstaunlich, dass Bärliner die schon von Beginn an zum Scheitern verurteilte Diskussion so lange und recht sachlich aufrecht erhalten hat. Flow hat für mich nicht verständlich gemacht, warum der NMC meine Punkte a. und b. von oben (oder zumindest den Punkt b.) nicht rechtzeitig angegangen ist. Zudem finde ich, dass eine solche Diskussion nicht im auwi auszutragen wäre, sondern rechtzeitig und in direkter Kommunikation der Beteiligten.

In Summe war die Diskussion zum gewählten Zeitpunkt immer zum Scheitern verurteilt. Aber sicher kommt jetzt gleich wieder wer, der mit "Du hast offensichtlich keine ausreichenden Informationen..." eröffnet und damit meinen Post zerlegt. Auf diese Weise ist aber leider auch der Minigolfsport dabei, sich zu zerlegen.

Stirnrunzelnd,

Stefan Opitz (aka stopi)
Mit Zitat antworten