Zitat:
Zitat von pinkydiver
Da Frage ich mich doch, wenn die Jury eine Entscheidung getroffen hat, warum man dann nachträglich noch in Berlin nachfragt! Man muß doch damit Rechnen das der Bundessportwart eventuell eine andere Meinung vertritt und die dann Entscheidungsgewalt hat!
Ich war in Trappenkamp dabei und weiß worum es geht, es war nichts was den Turnierablauf gestört oder verändert hätte.
|
Eigentlich ist es vollkommen egal wer wen angerufen hat. Peter Uhl behauptete jedenfalls er wäre angerufen worden. Aber wie schon gesagt das spielt überhaupt keine Rolle. Entscheidend ist, daß er nicht vor Ort war und somit seine Aufgaben als Gesamtturnierleiter delegiert hat. Mit anderen Worten, er hatte mit den getroffenen Entscheidungen nicht das geringste zu tun. Damit ist auch vom Tisch, daß er für irgendwelche Entscheidungen den Kopf hinhält. Außer er bettelt in der obigen Art darum, indem er sich telefonisch aus der Ferne in alles einmischt.
Zur Aufklärung:
Da der Platz für die Öffentlichkeit vom Schiedsgericht gesperrt war, entschied sich die Jury je einen Landesverbandsbetreuer für die Einzelspieler zuzulassen.
Ich denke diese Entscheidung war absolut im Sinne eines störungsfreien Turnierverlaufs und durchaus gängige Praxis, selbst wenn Zuschauer auf der Anlage zugelassen sind. Bei der Weitläufigkeit der Anlage sollte damit der Spielertourismus bei der Weitergabe von Bällen verhindert werden. Das hätte und hat nämlich sehr wohl zu Störungen geführt, die aber minimiert wurden, da man letztlich seine Einwände ignorierte.
Außerdem hätte er die Entscheidung der Jury auch bei Anwesenheit akzeptieren müssen. Ich weiß aus persönlicher Erfahrung das er solches nur ungern tut. Aber er ist nur Sportwart und nicht der kleine Diktator.