Einzelnen Beitrag anzeigen
  #84  
Alt 03.10.2010, 18:08
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Ich gebe wate in den meisten seiner Aussagen vollständig recht. Für mich persönlich ist die Nummer schon alleine wegen meiner beruflichen Situation tatsächlich 3 Nummern zu groß. Außerdem fehlen mir die persönlichen Kontakte für den Aufbau eines guten Präsidiums. Wegen dieser fehlenden Kontakte fehlt mir auch der Einblick in die Arbeit anderer LV`s. Auch bei den Bundesversammlungen wird nicht deutlich was man man tatsächlich von dem aktuellen Präsidium hält. Folgt man diesem nur, weils ja "so gut läuft" oder ist man tatsächlich mit der Arbeit im Großen und Ganzen zufrieden. Und wer spricht schon gerne über die eigenen Probleme!

Die Situation in meinem Landesverband, dem NBV, sehe ich ähnlich wie im DMV. Ich denke die meisten sind derart unzufrieden mit der jetzigen Situation, daß sie etwas vernünftigem Neuen nicht im Wege stehen würden, auch wenn einzelne mit dem Spitzensport fest verwurzelt sind. Voraussetzung ist hier aber, daß eben für den Spitzensport eine vernünftige Lösung gefunden wird. Das sehe ich im übrigen auch so. Es wird keinen Sportverband ohne diesen geben. Für mich klingt da schon der Vorschlag, den Spitzensport auf eigene Beine zu stellen, sehr gut.

Meine Beobachtung im Spitzensport deckt sich ebenfalls mit der von wate. Hier wird auf biegen und brechen versucht, um die Förderungswürdigkeit zu erhalten, etwas zu halten, was sich viele Nationalverbände, wie auch der DMV, eigentlich nicht mehr leisten können. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Selbst national haben wir, wenn man sich die Beteiligung an den BLVK`s der letzten Jahre betrachtet, unsere Grenzen anscheinend bereits überschritten. Auch hier will man sich dieses jedoch ebenfalls nicht eingestehen und hält an Altbewährtem unverändert fest.

Im Bereich Breitensport zeichnet sich ebenfalls eine negative Entwicklung ab. Damit meine ich nicht einmal das Michael keine gute Arbeit leistet. Er hat alleine durch seine Präsenz beim DOSB und z. B. mit der Entwicklung des Familiensportfestes sowie vieler anderer Dinge, entscheidend zu unserem guten Ansehen dort beigetragen.
Wir können aber offensichtlich noch so viele Konzepte entwickeln, wir treten hier auf der Stelle und kommen nicht weiter. Warum das so ist, kann ich nicht beantworten. Um hier wirklich reale Antworten zu erhalten bedarf es einer intensiven Kleinarbeit an der Basis. Dies kann ein einzelner aber gar nicht leisten und deshalb wird Michael so weitermachen wie bisher, die LV`s und die Vereine anprangern ohne wirklich weiterzukommen. Auch im NBV laufen die Aktionen ins leere. Veranstaltungen werden mangels Beteiligung abgesagt und eigentlich noch deprimierender, ein Breitensportbeauftragter wurde bis heute im NBV nicht gefunden.

Auch wenn es nach Resination klingt, es wird im DMV keine Richtungsänderung geben solange dieser Präsident im Amt ist. Daran ändern auch starke Leute nichts, solange sie dieses Amt nicht mitübernehmen.

In einem Punkt widerspreche ich wate jedoch. Es wird keine 20 Jahre dauern, bis die Richtungsänderung von außen erzwungen wird.

Geändert von head202 (03.10.2010 um 20:47 Uhr).
Mit Zitat antworten