Einzelnen Beitrag anzeigen
  #90  
Alt 04.10.2010, 20:40
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Apropos Spitzensport: Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum hier immer wieder der Spitzensport als die Wurzel allen Übels dargestellt wird. Offenbar interessieren wir uns doch alle dafür, dass es im DMV so etwas gibt. Oder warum gibt es jetzt schon mindestens zwei Threads, in denen über den EC und das Abschneiden unserer deutschen Teams lebhaft diskutiert wird. Wollen wir darauf wirklich verzichten? Denn eines ist klar: erfüllt der DMV die extrem strengen (und richtig: für einen Sport wie Minigolf sicherlich auch völlig überzogenen) Auflagen nicht, fallen sofort alle Fördergelder weg. Was bliebe dann an Alternativen? Man könnte auf Spitzensport natürlich komplett verzichten (also keine WM/EM-Teilnahmen, keine 1. Bundesliga usw.), man könnte die Mitgliedsbeiträge ungefähr verdoppeln, um die Finanzierungslücke zu schließen, oder man könnte darauf hoffen, dass alle Sportler so viel Idealismus mitbringen, dass sie alle Kosten selbstverständlich selbst tragen. Dann bewegen wir uns so ungefähr auf dem Niveau unserer vor allem östlichen Nachbarn, bei denen die Verbände arm wie die Kirchenmäuse sind.

Ich sehe einfach nicht, wo der Spitzensport den Breitensport blockiert oder behindert. Außer vielleicht dadurch, weil alle danach geiern, als Spieler in irgendeiner Liga, bei Meisterschaften usw. an diesem Spitzensport teilzunehmen, anstatt sich in ihrem Verein vor Ort sich um den Breitensport zu kümmern. Klar, ohne diesen Zwang (wer macht den eigentlich?) hätten wir alle viel mehr Zeit dafür. Und was noch?
Wie ich bereits in meinen vorherigen Beiträgen geschrieben habe, bin ich nicht grundsätzlich gegen den Spitzensport. Was wären wir für ein Sportverband, wenn sich unsere besten nicht mt den anderen, auch anderer Nationen, messen könnten.

Aber jede Medaille hat nun mal zwei Seiten, so auch hier. Schließlich kommt es immer darauf an, was wir selbst daraus machen. Dein Beitrag könnte den Schluß zulassen, daß sich der Spitzensport selber und zwar ausschließlich über die öffentlichen Mittel selbst finanziert.

Vielleicht irre ich mich, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Aber nach meiner Kenntnis erhalten wir die Förderung des BMI nur, wenn wir im Verhältnis dazu eine prozentuale Eigenleistung erbringen. Wenn wir also unseren Spitzensport immer weiter aufblasen, z. B. dadurch, noch ein paar Trainer und Betreuer mehr, noch ein paar technische Hilfsmittel hinzu oder vielleicht die feinsten Hotels, am besten gleich auf der Anlage usw. erhöhen wir insgesamt die Kosten und somit auch unseren Eigenanteil.

Diese für den Spitzensport zusätzlich benötigten Gelder fehlen uns in anderen Bereichen. Sinnvoll eingesetzt, könnten uns diese Gelder vielleicht bei der Zukunftsbewältigung helfen. Ich denke das Walter mit seiner Aussage recht hat, das wir 5000,00 € aufgebracht haben um, ich glaube es war eine asiatische Mannschaft, bei der WM an den Start zu bringen. Da würde es mich interessieren was die anderen Nationen dazu beigetragen haben oder waren wir wieder einmal die einzige Melkkuh auf der Weide. So etwas hat es in der Vergangenheit nämlich auch schon auf der europäischen Ebene gegeben. Ich denke ich habe damit Deine Frage, wo der Spitzensport den Breitensport behindert, beantwortet.

Offensichtlich gehen auch unsere Meinungen, wo der Spitzensport anfängt, sehr weit auseinander. Allein Deine Wortwahl, daß alle danach geiern , in irgendwelchen Ligen an diesem Spitzensport teilzuhaben, zeigt doch welche Einstellung Du als Bundessportwart zum gemeinen Fußvolk wirklich hast. Worauf wollt ihr denn eure Werbung für unseren Sport aufbauen. Alleine auf die Berichterstattung uber die überregionalen Ligen?
Darüber habe ich bisher weder was in der Presse, noch im Fernsehen gesehen. Nur die Berichte über die DM`s werden unseren Bekanntheitsgrad sicherlich nicht erhöhen. Es sind doch gerade die vielen kleinen Berichte von den Bezirks, Landesligen etc, sowie von den Pokalturnieren, die unseren Sport in der jeweiligen Region am Leben erhalten. Zudem wirbt doch gerade auch der DMV mit den Möglichkeiten, den unser Sport den Familien und auch den älteren Mitbürgern bietet.
Dein obiger Beitrag bestärkt mich wieder einmal zusätzlich, daß verschiedene Amtsinhaber, ihre Positionen im DMV gründlich überdenken sollten.
Mit Zitat antworten