Einzelnen Beitrag anzeigen
  #90  
Alt 13.12.2010, 16:51
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Da komme ich mir jetzt fast vor wie eine Gebetsmühle, opc.
Selbstverständlich konnten die "Schatzmeistereien" von GmbH und DMV vorausahnen, dass viel Geld vorhanden ist. Bis Anfang November haben wir aber gehofft, dass ein guter Teil des Gewinns für die ausgelobten Projekte von den Landesverbänden verbraucht würde. Passiert ist bei den Landesverbänden praktisch aber nichts - das ist jetzt kein Vorwurf, sondern eine Tatsache, die zu dem hohen Überschuss geführt hat.
Die Kohle steuerfrei ohne eine erkennbare steuermindernde Aktion an die Adressaten zu schaufeln, ging nach allem, was in den letzten Jahren schonn gemacht wurde, nicht mehr (dazu bitte mein früheres Statement lesen).
Ob die Situation so bleibt, dass Überschüsse erwirtschaftet werden,steht in den Sternen. Die Frage, warum denn der DMV Fördermittel braucht, wenn er Überschüsse erwirtschaftet, ist daher nicht relevant. Schnell wären wir in schlechteren Zeiten in der Situation, dass nur der zu einer EM/WM kann, der das weitgehend aus eigener Tasche bestreiten kann. Im übrigen sind die Spitzenwport-Fördermittel deutlich höher als der (dieses Jahr absolut außergewöhnliche) Überschuss.
Die Alternativen für die Landesverbände auf der Bundesversammmlung waren also:
- Der Stiftung beizutreten (und damit nachhaltig zu wirken)
oder
- Das Geld stark steuergeschmälert dem Verbauch anheimzugeben, auf dass es bald versickert wäre.
3/4 der anwesenden Landesverbände haben sich für die erste Variante entschieden, 1/4 hat die Stiftung keineswegs abgelehnt, sondern es ging ihnen einfach zu schnell, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dass dies insbesondere einen großen LV mit einer hochdifferenzierten Struktur wie den NBV betrifft, liegt in der Natur der Sache.
Der MVBN war nicht anwesend, hat sich aber zuvor schriftlich klar für die Stiftung ausgesprochen.
Sehr erfreut konnte man sein, dass die absolut sachfremden, ins Persönliche spielenden Gifteleien hier im Auwi auf der Versammlung nicht die geringste Rolle gespielt haben, sondern rein und ausschließlich die Sache und deren Für und Wider diskutiert und entschieden wurde.
Hallo Michael,

zu Deinem ersten Absatz: Wo ist es denn Publik gemacht worden, das Vereine für Breitensportaktivitäten Geld bekommen können? Frag doch einmal in den Vereinen nach wer davon wußte. Wieviel Information bietet die Homepage des DMV überhaupt zum Thema Breitensport?

Die MMG erwirtschaftet mittlerweile seit einigen Jahren deutliche Gewinne und Du weißt auch genau, daß dies zumindest in den nächsten 2 - 3 Jahren so bleibt. Ich denke wenn nicht relativ kurzfristig noch Mittel sehr gut untergebracht worden wären, wäre noch deutlich mehr Geld in dieser Stiftung versenkt worden. Die Rede war von bis zu 80.000 €.

Ich war nicht anwesend, aber der NBV war klar gegen diese Stiftung und denke das dies auch deutlich gemacht wurde. Auch ich weiß natürlich manche Dinge nur vom Hörensagen und möchte deshalb verschiedenes nicht konkretisieren. Dennoch möchte ich hier noch eine Anmerkung bezüglich des Stiftungsrates machen. Wenn es stimmt in welcher Beziehung Gerd zum Verein Bamberg stehen soll und welche Einflußmöglichkeiten ihm dadurch gegeben sind, frage ich mich, wie man diesen Stiftungsrat tolerieren konnte.

Und zuletzt, was die "absolut sachfremden Sticheleien" anbelangt, sind doch zumindest die Ausgaben im Spitzensportbereich angesprochen worden. Und wenn ich höre, daß die Ausgaben im Seniorensportbereich nicht dem Spitzensport zugerechnet werden, kann ich mir sehr gut vorstellen wie auch andere Dinge geschönt werden können.

Ich wäre sicher von der hervorragenden Arbeit unseres Präsidenten überzeugt. Leider verfolge ich aber nicht die gleichen Ziele.
Mit Zitat antworten