Einzelnen Beitrag anzeigen
  #235  
Alt 13.01.2011, 20:09
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Das K.O.-System hat einen richtigen Ansatz: Minigolf lebendiger zu machen. Dabei hat man nicht bedacht, dass schnell die Kritiker auf der Matte stehen werden, die sportliche Ungerechtigkeit anprangern. Und weil in vielen Dingen im DMV und auch in den internationalen Gremien nur reagiert und wenig agiert wird, entwickelt sich unsere Sportart recht merkwürdig. Vor allem, wenn Funktionäre auch noch geschäftliche Interessen haben. Dass Adventuregolf Bestandteil unseres Turnierkalenders werden soll, hat nicht ausschliesslich sportliche Gründe.

Die TV-Anstalten sind meiner Einladung gefolgt, ob nun im normalen Rundenzählsystem oder im K.O.-System ausgetragen wurde. Das war den Fernsehmachern wurscht. Peinlich wurde es, wenn auf großen Wettbewerben Schiedsrichter in Bauarbeiterwesten herumliefen oder irgendwelche Täfelchen hochgehalten wurden und keiner wußte, für wen.

Das K.O.-System war solange eine Farce, wie ein messbares Vorrundenergebnis den späteren Sieger ad absurdum führte. Dass es nun 2 Meister geben soll, macht uneren Sport noch unübersichtlicher. Ich finde diese Entscheidung als lächerlich. Der K.O.-Gedanke war meiner Meinung nach schon richtig, allerdings hätte es nach den Vorrunden eine Handicapwertung geben können, damit der Vorrundenbeste auch einen Profit aus seiner Leistung bezieht.
Ich denke eine DM oder eine EM / WM sind nach wie vor die absoluten Spitzenveranstaltungen. Wir Minigolfer haben dabei etwas, um das uns andere Sportarten sicher beneiden, nämlich ein absolut faires und korrektes meßbares Wertungssystem. Bei uns gibt es keine subjektiven Beurteilungen von Kampfrichtern oder ähnliches. Wir addieren einfach nur die benötigte Anzahl von Schlägen.

Weil nun jemand glaubt, daß wir deshalb für die Öffentlichkeit interessanter werden, wenn wir dieses System opfern, wird heute bei den obigen Veranstaltungen nicht mehr der Beste, sondern der Glücklichere oder ähnliches ermittelt.

Walter hat sicher recht, das so etwas unseren Sport auch beleben kann. Warum geht man dann nicht her und kreiert etwas vollständig neues und eigenständiges. Ich könnte mir z: B. in der Winterzeit ein richtig großes Einladungsturnier in einer Halle vorstellen, wo nur entsprechend Placierte nach Welt- oder Eoroparangliste zugelassen sind. Wenn man dann noch Schöller oder andere Sponsoren findet, die hierbei Gewinnprämien ausloben und dafür die Vermarktungsrechte oder ähnliches erhalten, wird das sicher eine Top-Veranstaltung.
Mit Zitat antworten