Einzelnen Beitrag anzeigen
  #104  
Alt 16.02.2011, 17:49
Benutzerbild von Hägar der Schreckliche
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 161
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy Beitrag anzeigen
Da das Gesamtniveau der Ranglistenwerte jetzt deutlich niedriger und der Basisschnitt der Turniere deutlich höher sind als vor der Umstellung, kommt es auch häufiger dazu, dass die Turnierbesten eigentlich einen negativen Turnierwert erspielen, der dann auf 0,000 aufgerundet wird. Ist also kein Rechenfehler, sondern gewissermaßen eine Schwachstelle des Systems.

Ich hatte schon 2008 vorgeschlagen, die damaligen Basiswerte statt von 0 bis 10 im Bereich 10 bis 20 festzulegen, aber es war Wunsch der Verantwortlichen, dass der Wert des Führenden möglichs nahe bei 0 sein möge.
Tommy, zuerst einmal vielen Dank für Deine tolle Arbeit, die nun endlich auch in einem vorzeigbaren Ergebnis gemündet hat.

Noch schöner und plausibler fände ich folgenden Weg (kleinere Optimierungen):
1. Die aktuelle Nummer eins der Rangliste wird immer per Definition auf "Null" gesetzt". Aktuell ist dies Miroslav Stoparic mit dem Wert 0,018. Damit müsste bei allen knapp 4000 Spielern dieser Wert abgezogen werden.

2. Nun werden alle Turniere bis zur turnusmäßigen Neuberechnung der Rangliste wie immer gewertet - mit einem großen Unterschied: es sind auch negative Werte möglich (das sollte das Programm noch einfacher hinkriegen als die Fallunterscheidung (WENN kleiner als Null DANN Setze Null). Mit diesen Werten wird die Rangliste neu berechnet.

3. Nun gibt es durch die Neuberechnung entweder eine neue Nummer eins oder der Spitzenreiter bleibt unverändert. Mit ziemlicher Sicherheit wird sich aber der Ranglistenwert der Nummer Eins verändern. Vielleicht geht er sogar ins Minus. Dann geht es aber weiter mit Schritt 1: der Topspieler wird wieder auf Null gesetzt und alle anderen Spieler der Rangliste bekommen die Abweichung der Nummer Eins als konstanten Wert hinzu addiert (wenn die Nummer Eins im Plus ist, dann wird bei allen Spielern dieser Wert abgezogen - s. Stoparic-Beispiel in Schritt 1).

VORTEILE:
1. Der Fall vom Münchner sollte damit vom Tisch sein. Derjenige, der zwei Schläge besser gespielt hat, bekommt auch zwei Punkte weniger für das Turnier und zwar auch in der absoluten Spitze der Rangliste.
2. Die Nummer Eins hat immer den gleichen Wert (Null), das lässt sich nach außen gut verkaufen. Die Werte steigen dann insbesondere nicht wie in der alten Form der Rangliste immer weiter an.
3. Mathematisch ist das der sinnvollere Weg, auch wenn das nur noch Schönheitskorrekturen sind.
Mit Zitat antworten