Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 05.06.2011, 10:48
cornie cornie ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
ich wollte "Platznutzungsgebühr" wissen, nicht Trainingsgeld.
Also wenn ein Vereinsspieler, oder auch Hobbyspieler mit eigenem Zeugs
eine vereinslose Anlage bespielt.
Dafür muß es doch auch Beispiele geben.
Ist doch ganz einfach:

Da die Preise überwiegend pro Person/Runde angegeben werden zahlt dieser Spieler den üblichen Rundenpreis. (warum sollte er weniger zahlen als das normale Publikum?)

Will er auf einer vereinslosen Anlage trainieren so ist das Verhandlungssache mit dem Platzbesitzer. Kostet aber mehr als der Rundenpreis (Berlin ca. 3 Euro Erwachsene)
Mit Zitat antworten