Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Ich bin ja nun auch Vorsitzender eines Vereins und kann dazu nur sagen, dass bei uns immer die Priorität darin gesehen wurde, eine Vereinsmannschaft zu stellen und nicht unbedingt eine starke Seniorenmannschaft, eine entsprechend gute Mannschaft hätten wir in den vergangenen Jahren auch aufstellen können. Wer an dem dem Spielbetrieb teilnimmt, sollte auch das Ziel haben, mit der Vereinsmannschaft so hochklassig wie möglich zu spielen, wer sich wie ihr damit begnügt, eine "richtig starke" Seniorenmannschaft zu stellen, verfehlt dieses Ziel natürlich. Hoffentlich denken in unserer Abteilung nicht künftig auch andere Vereine so wie ihr, denn dann macht es in der Tat wenig Sinn, Vereinsmannschaften aufzustellen und gegeneinder spielen zu lassen, denn die "wirklich starken" Spieler treten dann ja in den Seniorenmannschaften gegeneinder an. Auch das Argument der sogennannten weiten Wege kann ich nicht verstehen. So weit sind die Fahrten in der Landesliga nun auch nicht, im Vehältnis zu anderen Landesverbänden haben wir in NRW doch geradezu ideale Verhältnisse, Und was unseren Verband betrifft, denke ich nur an Epe, die immer die weitesten Fahrten haben und die haben sich hierüber noch nie beschwert.
|
Dieses denken ist doch schon seit langem weit verbreitet. Ich kann Dir eine Reihe von Vereinen aufzählen, in denen die stärksten Spieler in der Seniorenmannschaft spielen.
Mir persönlich schwebt da eine Lösung vor, mit der beides möglich ist. Ich sitze da zur Zeit an einer Ausarbeitung, die ich aber zuerst im Vorstand der Abt. 1 vorstellen will. Ich hoffe hierfür haben alle Verständnis. Das verbietet mir aber nicht auf breiter Ebene nach Anregung zu suchen.