Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 19.01.2013, 18:05
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.539
Standard

Der Unterschied rührt von verschiedenen Serien her, alle "alten Minis" waren lackierte genoppte Anlagenbälle (optisch wie ein Rasengolf-Ball) mit der Aufschrift "Miniatur Ball" die eine gewissen Korkanteil im Ballmaterial hatten. Produktion von Anfang der 60er JAhre bis ca 1970. Die wurden im Laufe der Jahre immer schneller und weicher von Anfangs ca 8-10 cm (schwarze Schrift) bis hin zu ca 40-45 cm (rote Schrift) . Allein anhand des Bildes kannst Du nicht erkennen wie langsam bzw wie weich und schnell die Kugel wirklich ist. Für das Laby und Netz sind härte Exemplare von ca 15 cm Sprunghöhe m.E. ideal, zu tote drehen sich häufig an der Bande etwas weg, die weichen schnelleren banden zu stark und zu unregelmäßig. Es gibt aber auch welche die 20-22 springen und trotzdem auch bei Hitze nicht weich werden, die gehen auch recht gut.

Außerdem gab es noch den "Monty" als Anlagenball, daß war ein regelrechter Springer, deutlich härter als die Minis mit roter Schrift, aber auch etwa 40-50 cm schnell. Abgelackt und geschliffen, sehen sie den "minis" sehr sehr ähnlich erkennt man nur am gewicht, die sind deutlich schwerer.

Der Geruch ist nur begrenz ein Kriterium, es gibt auch Nachbauten die nach Kork riechen

Dirk
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten