problematisch
Also ich glaube hier muss man differenzieren.
Für mich persönlich ist eigentlich schonmal klar, dass wenn 3 Startplätze bei den Senioren aller AKs vorhanden sind, diese zwischen den beiden AKs sinnvoll aufgeteilt werden sollten und dies auch im Vorfeld! eindeutig kommuniziert werden sollte.
Normal wäre also entweder eine 2:1 oder 1:2 Verteilung zwischen AK1 und AK2.
(Mindestens 1 Startplatz je Kategorie)
Wenn diese Vorraussetzung gegeben ist, ist eine weitere Diskussion überflüssig.2 Personen waren in der AK2 besser und fertig.
Problematisch wirds dann wenn eine Vergabe über Punkte vorgenommen wird und diese nicht klar definiert ist.
Denn die Punktevergabe nach Gesamtliste ist effektiv nichts anderes als eine Wertung nach Schlagzahl.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Wie differenziere ich zwischen 2 Kategorien?
AK1 und AK2, Schülern und Jugendlichen.
Hier ist ein direkter Vergleich nicht mehr gegeben da im Allgemeinen Jugendliche>Schüler, AK1>AK2.
Legt man die einzelnen Spieltage in den jeweiligen Kategorien zugrunde so kommen folgende Ergebnisse zustande.
Walter Klauke 52Punkte in der Kategorie AK2
Johann Hann 51 Punkte in der Kategorie AK1
Walter ist also weniger weit vom Optimum in seiner Altersklasse entfernt als Johann.
Wird es nach Schlagzahl gewertet sieht das ganze genau andersrum aus.
Ist also am Anfang keine genaue Definition gegeben steht am Ende Tür und Tor offen für die tollsten Spekulationen.
Ich hätte im Zweifel beiden einen Startplatz gegeben unter der Auflage für den LV dieses Schlupfloch zu schliessen und dem Hinweis an alle anderen LVs auf diese Problematik.
|