Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 23.08.2013, 23:59
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Ich habe zwei DM's (Abteilung Beton)gespielt, bei der nur Damen und Herren anwesend waren 2001 und 2002. Die Teilnehmerfelder waren auch gut besetzt - und es waren sogar der eine oder andere Kaderspieler anwesend. Die Senioren hatten ihre eigene DM (in einem anderen Landesverband) ausgetragen.

Die Leistungen waren damals sehr gut. Ich denke an den Bahnrekord von David Schuster mit 21 Schlägen oder das Gesamtergebnis 2002 mit einem Schnitt auf Beton von 25,8 durch den Sieger Christian Pannek (www.mgc-tt.de/index1.html) . Derzeit haben wir Felder, bei einer Abteilungs DM, die in der Außenwirkung nicht darstellbar sind. Da spielen 11 Damen, 20 Senioren I, 13 Senioren II und 6 Seniorinnen II (aus 16 Bundesländern(!!!)) eine Abteilungs DM aus (Zahlen von Rodalben). Nicht einmal ein Teilnehmer im Schnitt pro Bundesland in diesen Kategorien. Gleichzeitig sind andere da, die gern spielen würden - und nicht können, weil der Landesverband kaum Plätze zur Verfügung hat und der Vergabeschlüssel undurchschaubar ist.

Durch mehr Teilnehmer werden meiner Meinung nach die Abteilungs DM's aufgewertet - und die Minigolfer möchten den Wettbewerb auch. Und mehr Teilnehmer geht nur durch Trennung zwischen Senioren und Allgemeine Klasse und somit Austragung auf zwei Abteilungsanlagen innerhalb eines Jahres.

Aber leider ist der Trend anders. Senken der Wertigkeit der Abteilungsdeutschen und hin zum Kombispielbetrieb. Denn da werden Senioren und allgemeine Klasse noch getrennt!
Mit Zitat antworten