Einzelnen Beitrag anzeigen
  #232  
Alt 05.01.2014, 11:53
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.282
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Na ja, der olle Watzke wird sich zwischenzeitlich schon ein Monogramm in den Hintern beißen wegen der verpassten 25 Millionen. Natürlich war das Ziel, 2013/2014 wieder an den Bayern vorbei zu ziehen, dafür wären 25 Millionen dann auch wirklich angemessen gewesen - und das ist nun mal gründlich in die Hose gegangen, der BVB taumelt zwischenzeitlich Richtung Mittelfeld der Bundesligatabelle, der Schalker Atem ist zu spüren. Ich traue Klopp zwar zu, das Ruder mit seiner Truppe wieder herum zu reißen, aber ein Selbstläufer wird das nicht.
Dass Bayern Spieler nur deswegen verpflichtet, um Konkurrenten zu schwächen, vermag ich nicht zu glauben. Dazu wird dort viel zu wirtschaftlich gedacht. Hätten die Bayern dafür Geld zu verschenken, stünden sie finanziell nicht so glänzend da.
Das könnte in der Vorzeit, als Gladbach und Bayern über lange Zeit die Rivalen waren, anders gewesen sein. Der BVB ist da aus der Bayern-Sicht sicherlich nicht in der gleichen Situation wie damals Gladbach. Der BVB ist gerade aus einer glänzenden, aber nicht bsonders lange anhaltenden Hochphase hinaus und es wird spannend, ob er in diese Spur sich wieder zurück kämpfen kann.
Und auch die Bayern-Bosse wissen, dass der Verlust eines einzelnen, als wichtig empfundenen Spielers, die Mannschaft um so geschlossener werden lässt, wenn das Gefüge intakt ist. Aber ist es das, wenn der Lewandowsky um kein Geld der Welt in Dortmund bleiben will?
Wirtschaftliches Denken hat auch was mit Vormachtstellungen zu tun. War und ist die gefährdet, hat Bayern stets mit Wegkauf reagiert. Es gibt so viele Belege hierfür, dass es mühselig ist, darüber zu diskutieren. Bayern war plötzlich nur noch Nummer 2 in Deutschland und so wurden nicht nur Götze und Lewandowski weggekauft, sondern auch noch gezielt Gerüchte über die bevorstehenden Wechsel gestreut, sodass möglichst viel Unruhe beim BvB einkehrt. Und genau das ist der Grund, warum der FC Bayern niemals die Beliebtheit von Schalke oder Dortmund erreichen wird.

Der BvB wird nicht der verpaßten Chance, 25 Millionen für Lewa´s vorzeitigen Abschied zu kassieren, nachtrauern. Das Kalkül war nicht, 2013/2014 wieder an den Lederhosen vorbeizuziehen. Das Kalkül war, erneut erfolgreich in der CL zu agieren, denn dort werden die Millionen gescheffelt. Und dieses Kalkül ist aufgegangen.
Mit Zitat antworten