Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 24.02.2014, 17:35
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.399
Standard

Natürlich berücksichtigen meine Überlegungen zum waagerechten Stoß auch nicht den (Frisch!-)Luftwiderstand (und gelten erst mal nur für "glatte" Bälle -- dazu später mehr ...).

Aber ich bin überzeugt, daß die Aufprall- zur Rückprallgeschwindigkeit immer im gleichen Verhältnis steht, also nur vom Ballmaterial abhängt.

Zu Deinem Beispiel: Ich kann Deine Beobachtung zwar subjektiv durchaus nachvollziehen, aber ein Gegenargument ist, daß ein Ball an der Bodenwelle im Vorlauf praktisch immer aus dem Loch ticken wird, im Rücklauf jedoch nie. Es muß also ein deutlicher Geschwindigkeitsverlust vorliegen, der zwar zum Teil durch den Rollwiderstand auf dem ca. 1,4 Meter langen Weg vom Loch zur Bande und zurück bedingt ist, aber zum (weitaus) größeren Teil doch wohl durch den Bandenkontakt. Insofern finde ich die Theorie, daß ein Ball mit S=16 mit 40% der Auftreffgeschwindigkeit von der Bande zurückstoßen wird, nicht unglaubhaft.
Mit Zitat antworten