Ja, das sind überzeugende Argumente; ich bin geneigt, Deiner Theorie zu folgen.
Hier ein kleiner Versuch der empirischen Erhärtung: In diesem Video
http://www.bgc-bremen.de/Der-Platz/Bahn-8
wird ein Ball gespielt, der laut Herstellerangabe (
http://www.3d-minigolf.at/birdie/birdie.htm)
S = 1 aufweist.
Gemäß der von Dir postulierten Gesetzmäßigkeit müsste der Ball - so man Luft- und Rollreibung vernachlässigen darf - für die ca. 7,5 m von Abschlag bis Endkreisbande in etwa ebenso viel Zeit benötigen wie für die ca. 0,65 m von der Bande bis zum Loch(-rand).
Das Video gibt zumindest keinen Anlass, Deine These zu verwerfen, oder?
Auf jeden Fall werde ich beim nächsten mal auf dem Platz wohl ein besseres Auge für Vorlauf- versus Rücklaufgeschwindigkeiten haben.