Einzelnen Beitrag anzeigen
  #394  
Alt 23.08.2014, 18:47
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.277
Standard

Es ist vieles umkehrbar, wenn man die Zeichen der Zeit beachtet und für die Zukunft gerüstet ist.

Ich möchte aber zunächst einmal Deinen Aufsatz erweitern, dass sich alle Sportarten an die rückläufigen Mitgliederzahlen gewöhnen müssen. Denn es trifft die ganz kleinen Sportarten besonders. Die sind nämlich irgendwann komplett von der Bildfläche verschwunden, und dazu gehört auch, wenn sich nichts an der Strategie der Verbände ändert, der Minigolfsport.

In 20 Jahren wirst Du auf Turnieren eine Ansammlung alter Leute finden. Jugendliche gibt´s nur noch, wenn Du deren Altersgrenze bis 35 erweiterst.

Spaß beiseite.

Dass wir so eine klitzekleine Nischensportart sind, birgt auch Chancen, denn wir haben das Potenzial möglicher Mitglieder längst nicht ausgeschöpft. Wichtig hierfür ist eine grundlegende Reform unseres Sports mit vielen Einschneidungen in den sogenannten Leistungssport, die vielen weh tun wird. Aber was nützt das Geschrei der paar Hanseln, die ohnehin nur darauf bedacht sind, ihr Ding durchzuziehen aber in 15 Jahren ohnehin kein Thema mehr darstellen?

Minigolf mit Dutzenden Ligen ist nicht mehr gesellschaftsfähig. Wir müssen uns der Breite öffnen, den zeitlichen und finanziellen Aufwand für unser Tun minimieren und alte Zöpfe abschneiden.

Wenn wir das nicht tun, gibt es in 30 Jahren nur noch schöne Erinnerungen an alte Zeiten.
Mit Zitat antworten