@michens
Vollste Zustimmung -
AMD-Prozessoren haben es gerne etwas wärmer 
.
Ich würde BVB allerdings zusätzlich noch ans Herz legen, folgende Dinge zu überprüfen:
1.
das Netzteil !!!!! In den Komplettsystemen werden nicht selten aus Kostengründen 350-400 Watt Netzteile eingebaut - was in aller Regel ausreicht, aber meist nur für das
ausgelieferte System gilt. Interne und vor allem externe Hardware (...z.B. die meisten USB-Geräte) ziehen Strom vom Netzteil ab und "läppern" sich in der Summe zu einem ansehnlichen Wattverbrauch zusammen. Klartext:
Wenn ich z.B. in mein neues System zusätzlich noch zwei weitere gute alte vorhandene Festplatten einbaue; eine externe Festplatte anschliesse; eine Webcam; eine Ipod-Dockingstation; eine ordentliche Audiokarte; ein Speicherkartenlesegerät; externe (selbst) Aktivboxen anschliesse; Tastatur und Maus über USB laufen lasse; vielleicht noch einen Anschluß für einen MP-3 Stick reserviere; einen Drucker und Scanner anschliesse; Modem und Router dazurechne - dann wird es mit einem "unter 500-Watt-Netzteil"
eng.
2.
der Arbeitsspeicher. Die "Multi-Tasker"; die "Spieler" und die "Video-Bearbeiter" benötigen ausreichend Rückendeckung für ihre Anwendungen. Da sind 512MB RAM (egal welcher) die "minimale Grundvoraussetzung". Ebenso sollte man (auch bei gleicher Taktzahl) möglichst vermeiden die Speicher verschiedener Anbieter zu kombinieren - mein persönlicher Erfahrungswert !? -