Einzelnen Beitrag anzeigen
  #819  
Alt 10.10.2014, 19:52
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
@tg: Nein, wir hatten uns nicht abgesprochen, aber wir haben unseren Termin rechtzeitig genug angemeldet und zum damaligen Zeitpunkt war da weit und breit kein weiterer Termin, nicht mal Bundesweit, stand dann auch im Bundesterminplan des DMV und auch in der vorläufigen Jahresplanung des BVBB. Die anderen Termine kamen nachträglich.
Übrigens findes ich dieses Thema hier nicht "Off topic", da man auch über die Anordnung von Turnieren sprechen kann, wenn man sich überlegt, wo der Weg des Minigolfs hinführt.
Meiner Meinung nach ist eine gedrängte Anhäufung in einer Region zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl für Teilnehmer, als auch Veranstalter kontraproduktiv. Weil dadurch zwangsläufig weniger Teilnehmer an den einzelnen Turnieren teilnehmen werden, was unschön ist. Als Spieler möchte man nicht unbedingt an einem Turnier teilnehmen wo nur 30 TN sind, als Veranstalter will man so etwas auch nicht.
Deine Beiträge werden echt immer lustiger!

Ich hab mir mal ein paar Aussagen von Dir rausgesucht, die Du hier in diesem Thread gepostet hast:

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
…………………………….
Schade, dass in der schönsten Zeit Mitte Juni- Mitte August gar keine Ligenspieltage stattfinden. Ursprünglich bin ich mal gerne im Sommer Minigolf spielen gegangen, bei Regen habe ich früher in der Freizeit so gut wie nie gespielt, und wenn Außentemperaturen von 5-10 Grad sind habe ich früher nie gespielt, war eigentlich auch nicht mein Bestreben, aber bringt der Vereinssport leider so mit sich. Ist aber ätzend, wenn Du teilweise vor lauter Kälte nicht mehr weißt, wie Du die Hände warm bekommen sollst, geschweige denn vernünftig spielen sollst. Ich persönlich denke, dass die breite Basis am liebsten im Zeitfenster Ende April- Ende September Minigolf draußen spielen möchte. Die 2 Monate Pause zwischendrin sind doch nur wegen des Spitzensports. Aber die Spitzensportler können doch die Meisterschaften z.B. im Oktober und März austragen, dann müsste die breite Basis nicht darunter leiden. Ich kenne einige denen die frühe Anfangszeit an den Sonntagen, sowie das Wetter(denn bei schlechtem Wetter werden die Wartezeiten zwischen den Runden nicht wirklich geringer) den Spaß am Minigolf verdorben hat, bzw. aktuell dabei ist zu verderben. Eventuell sollte auch eine Verringerung der Rundenanzahl von 4 auf 3 Runden in Betracht gezogen werden. Startzeit Regional 11 oder 12, Startzeit Überregional 10 Uhr wäre auch eine Überlegung wert.
Also Du spielst lieber im Sommer, und Dich stört die Pause wegen der Deutschen Meisterschaften, aber so eine Woche Karenzzeit vor und nach einem Turnier in einem gewissen Umkreis würdest Du gut finden? An den Terminen der DMs und an den dazugehörigen Anreisewochenenden will auch keiner ein Turnier ausrichten, dann bleibt pro Region 1 oder max. 2 Turniere in der Zeit wo du angeblich am liebsten spielst. Wenn da dann einer aus persönlichen Gründen mal nicht kann, kann er in Deiner Lieblingszeit gar nicht spielen!

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
Die Dauer eines einzelnen Spieltages ist für meine Begriffe zu lang, sowohl für Neueinsteiger, als auch für Familien, erst recht für Senioren. Ich denke, dass es für Familien, wo z.B. nur einer Minigolf spielt, nicht förderlich ist in der heutigen Zeit, wenn er von Mitte März bis Mitte Oktober fast jedes Wochenende mit Minigolf zu tun hat. Entweder Training, Spieltag, Rangliste oder Pokalturnier und an den Spieltagen steht der-, diejenige entweder den kompletten Tag nicht für seine Familie zur Verfügung, bzw. bei Pokalturnieren teilweise gar das ganze WE. Und ich spreche hier nicht von Teilnahme an deutschen Meisterschaften, o.ä. Ich denke wenn jemand 6 Stunden am Stück auf dem Platz verbracht hat, dann ist das eigentlich noch zu viel, es wäre familienfreundlicher wenn es "nur 4-5 Stunden" wären. Aber es sind oft genug ja auch ca. 8 Stunden, bei Pokalturnieren gerne 10 Stunden. Hinzu kommt dann noch die An- und Abfahrt. Somit ist unserer Sport für Familien, wenn nicht mehrere Familienmitglieder den Sport ausüben und in der gleichen Liga, bzw. zeitgleich auf den gleichen Plätzen spielen, eher nicht reizvoll.
[quote=Lochnix;279799]
Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
@ABCoolboy: Wenn man jetzt das unterteilen würde in unterschiedliche Punkte:
1.Nur noch 3 Runden generell - voller Ernst
2.60 Sekunden-Regel gegen 30 Sekunden-Regel austauschen - voller Ernst
………

4. Startzeiten auf 10:00 Uhr - voller Ernst
Wenn ich solche Meinung habe, verstehe ich die Ausschreibung zu Eurem Turnier nicht!

Sa: Startzeit 8:30 Uhr, 4 Runden
So: Startzeit 8:30 Uhr, 3 Runden, was mit evtl, Stechen und Siegerehrung genauso lange dauert wie ein 4 Runden-Spieltag!

Die Turniere vor Eurem Turnier sind da deutlich familienfreundlicher gestaltet.

Bei einem kann man den ganzen Sonnabend trainieren, weil nur Sonntag gespielt wird, bei anderen ist die Startzeit Sonnabend 12.00 Uhr (3 Runden), somit ist früh auf einem allen bekannten Platz genügend Zeit zum trainieren, ohne dass in beiden Fällen ein Training in der Woche stattfinden muss.

… und wenn wir schon dabei sind können wir auch mal gleich mit der immer wieder auftauchenden Aussage, das alle einen zu vollen Terminplan haben und zu viel spielen müssen und es keine Kapazitäten für andere Aktivitäten gibt.

Zahlen aus der DRL:

3304 Aktive die in den letzten 12 Monaten ein Turnier gespielt haben

1 bis 3 Turniere............. 917 Aktive.................27,75%
4 bis 7 Turniere..............1342 Aktive ..............40,62%
8 bis 13 Turniere........... 877Aktive..................26,54%
14 und mehr Turniere...168Aktive....................5,08%

Somit haben 2/3 aller aktiven nur bis zu 7 Turniere in den letzten 12 Monaten gespielt, selbst wenn jeder ein weiteres Wochenende zum Training benötigt, sind damit auch nur ca. 60 % der zu bespielenden Zeit zwischen April und Oktober beschäftigt. Sicher fehlen evtl. ein paar nicht gemeldete Turniere und der ein oder andere hat auch noch ein Welcome-Turnier mitgespielt, was nicht zur DRL herangezogen wird, aber die Tendenz ist deutlich.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten