Minigolfnachwuchs
Lieber Walter,
aus deinem Verband, Schleswig-Holstein, nimmt kein einziger Jugendlicher teil. Vielleicht sollte man erst mal lokal und regional sich dafür einsetzen, dass Zustände besser werden.
Das Hauptproblem aus meiner Sicht und ich bin seit vielen Jahren sowohl im Verein als auch im Verband im Bereich Jugend unterwegs ist, dass es kaum mehr Minigolfplätze gibt, an denen aktive Vereinsleben stattfindet, Material angeboten wird und ein Betreuungsangebot existiert.
Will ich morgen in Mainz mit Badminton anfangen, kann ich bei zig Vereinen auf der Homepage sehen, wann der Trainingsbetrieb ist und dort werde ich beraten, was ich in Schläger und Bälle investieren muss und kann sie meistens auch dort kaufen.
Check doch einfach mal in deinem Verein und Landesverband ab, an wie vielen Orten eine Übungsstunde angeboten wird, ein Schläger und Ball erworben werden kann usw.
Schade finde ich auch, dass immer mehr Leute zwar irgendwo in einem Verein angemeldet sind (z.B. Pink Diver wohnt in Hessen und spielt in Berlin Minigolf - steht der Nachwuchsarbeit und Vereinsarbeit nicht zur Verfügung, da er nur Turniere spielt, sich aber nicht an einem regelmäßigen Vereinstrainingsbetrieb beteiligt.
Genau an der Stelle liegt das Probleme und dies ist nur auf lokaler Ebene lösbar und es klappt an vielen Stellen gut, nämlich dort wo sich Vereinsfunktionäre um das Thema kümmern (z.B. Neheim, Arheilgen, Mainz).
Dort wo nichts angeboten wird, kann sich auch kein Jugendlicher einfinden, ob männlich oder weiblich.
Lieben Gruß aus Mainz
Bernd Szablikowski
|