Ist mittlerweile vielleicht ein eigener Thread, aber ich möchte gerne drei Punkte kurz anreissen:
A)
Minigolf in der jetzigen Spielform hat zwei mediale Nachteile:
1. Dauert es zu lange
2. Der aktuelle Spielstand ist nicht ersichtlich (siehe Bad Sobernheim letzte Runde, wo Brechten wie Phönix aus der Asche plötzlich 4ter in der Liga war)
B)
Nur persönlicher Einsatz bringt unsere Sportart nach vorne. Hierzu ist Walter ein leicht zu skizzierendes Beispiel, aber wenn er das Handtuch wirft, wann dann (rein hypothetischer Ansatz)? Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, ist dies in der MMG ebenfalls der Fall.
--> Mitarbeitende gesucht!
Sponsoren kommen fast von alleine, wenn wir es schaffen, denen einen entsprechenden Mehrwert zu bieten und dies ist nicht nur auf den Spielbetrieb begrenzt . 20 Mio Freizeitgolfer und 1800 Minigolfanlagen ist unser Marktpotential.
C)
Was macht Minigolf aus?
# Keine beweglichen Hindernisse
# Ein As muß möglich sein
# Bandenspiel
Warum nicht auch Adventuregolf, wenn es die oben aufgeführten Kriterien erfüllt, ist es nur eine weitere Oberfläche (Kunstrasen). (Wasserhindernisse haben keine Bande! und würden somit ausgeschlossen)
Einzig was mit an diesem System stört, ist das persönliche Interesse am eigenen wirtschaftlichen Erfolg einiger schwedischer Funktionäre.
|