Zitat:
Zitat von Pommes
@DiStefano
Eigentlich braucht man deswegen keine Banden abflexen, sofern der Platzbesitzer dieses überhaupt zulassen würde, sondern man behandelt die Bahn so, als ob sie keine Bande hinter dem Abschlagfeld hätte!
Das heißt, sofern ein rücklaufender Ball die Bande hinter dem Abschlagfeld berührt, ist dieser Ball so anzusehen, als ob er die Bahn verlassen hat und ist somit an den Punkt der roten Linie zu legen, an welchem er diese überrollt hatte.
|
Die Diskussion ist unnötig, da wird die alte Regel weiter gelten.
Ein kleines Bsp:
Ein alter Gradschlag ohne Hindernisse, der stark Richtung Endkreis zieht und noch die Stummelbanden rechts und links hat, also hinten nicht vollständig ausgeschnitten ist. Es passiert folgendes: Ich spiele einen Turbo, leider viel zu fest, so daß der Ball , der BAll kommt bis in Abschlagsfeld zurück, stößt links außen gegen die Stummelbande, läuft wieder in den Endkreis und kullert zum As. Das As zählt !!! Mein SPielpartner hingegen mach den gkeichen Sackschuß nur hat er Pecht , daß der Ball in der Mitte ist und am vorderen Bahnende die Bahn verläßt, der muß Schlag zwei von der roten Linie aus machen, so war es schon immer und so ist die regel momentan auch am Mittelhügel. Alles andere würde die Sache nur unnötig komplizieren und zu Streitfällen führen, wie hat der Ball die BAnde noch leicht berührt oder nicht.
HDC