Warum versachlichen wir diese Diskussion nicht? Wer annimmt, daß sich der DMV an der "MinigolfCard" eine goldene Nase verdient, der kann ganz beruhigt sein. Die Card ist ein probates Mittel, um Mitglieder für die Vereine zu gewinnen, Minigolf als Freizeitsport noch populärer zu machen und den Vereinen dadurch Leben auf die Plätze zu bringen. Ich sehe in ihr ein dringend notwendiges Bindeglied zwischen den 20 Mio Freizeitminigolfern und den im Gegensatz läppischen paar tausend Vereinssportlern. Es gibt sehr viele selbst kennengelernte Anlagenbetreiber, die froh über mehr Betrieb auf ihrer Anlage wären. Vereine, wie den 1. MGC Köln, kann man nur beglückwünschen, wenn sie mit der Zuschauerfrequenz zufrieden sind. Ich würde soch einen Verein trotzdem von der Sinnhaftigkeit der Card überzeugen wollen. Sie ist meines Erachtens nur deshalb umstritten, weil sie zu einer Zeit eingeführt wurde, in der die Kluft zwischen Basis und DMV-Präsidium besonders groß war und fast alles, was an innovativen Ideen versucht wurde, umzusetzen, mißtrauisch begleitet wurde. Es ist völlig normal, gegensätzliche Standpunkte streitig auszudiskutieren, aber eine falsche, in den Raum gestellte Unterstellung ("....... um dem DMV an Einnahmen zu beteidigen?") ist in meinen Augen kein Standpunkt, sondern eine zielgerichtete Polemik, die der Sachlichkeit nicht dient, und ich bitte um Verständnis, wenn ich das so auffasse. Bitte nicht nur aufpassen, was im DMV-Präsidium passiert, sondern auch darauf, welche Töne von der Basis kommen. Oder kommen vielleicht nur noch Töne?
Unsere Zukunft können wir nur gemeinsam meistern.
|