Es verwundert mich nicht, dass die Druckerei Word-Dokumente ablehnt. Es ist ein Irrglaube, dass *.doc ein Standardformat ist. Man muss immer wissen, mit welcher Wordversion dieses erstellt wurde. Wer einmal ein Word5-Dokument versucht hat mit einem aktuellem Word zu öffnen, kann ein Lied davon singen.
Ich habe deshalb noch zwei kostenlose Lösungen beizusteuern:
1. CutePDF-Writer. Es installiert sich als PDF-Drucker, so dass Du aus jeder Anwendung egal ob Webbrowser, Grafikprogramm usw. usw. eine pdf-Datei erzeugen kannst. Die Ergebnisse sind schon sehenswert. Es benötigt wie andere FreeWare-Progs GPL Ghostscript 8.15. Es wird während der Installation darauf hingewiesen und auf der CutePDF-Site gibt es einen Link für den Download.
2. OpenOffice Aus OpenOffice kannst Du jedes Dokument als pdf-File exportieren. Gleichzeitig hat die Verwendung von OpenOffice den Vorteil, dass Du immer eine legale Kopie hast und das Datei-Format offen dokumentiert ist.
So, ich hoffe eine der beiden Lösungen sagt Dir zu. Ich verwende beide und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Unter Linux brauche ich diese Klimmzüge nicht, da KDE die Möglichkeit bietet, aus jeder Anwendung ein pdf-File zu drucken.
Viel Spaß
Manfred
__________________
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
|