Zitat:
Zitat von wate
Gestern abend ist es der Möchtegern-Ministerpräsidenten von Hessen, Ypsilanti, in einem Gespräch rausgerutscht: Sie will sich mit den Stimmen der "Linken" ins Amt wählen lassen.
|
bin ja bass erstaunt, das meine gestern schon mal gestellte gleichlautende Frage offensichtlich irgendwie im Nirwana des www verschwunden ist. (Sachen gibts tsts)
Deshalb nochmal:
ich wüsste gerne, wo du diese Tatsachenbehauptung her hast.
Überall wo ich was dazu gefunden habe, steht das Wort
"angeblich". Es handelt sich also um eine
Vermutung. Solltest du allerdings eine Quelle haben, wo und wann sie das
tatsächlich gesagt hat, lass ich mich gerne eines Besseren belehren. (*gespanntsei* in fröhlicher Erwartung)
Auch die aus unbelegten Behauptungen abgeleitete Interpretation:
Zitat:
Wir hoffen auf die Wahlunterstützung der SED-Nachfolger, und unser Versprechen vor der Wahl [...] ist uns sowieso egal.
|
ist reien Spekulation und Stimmungmache, solange nicht klar ist, ob es tatsächlich dieses "im Gespräch rausgerutscht" gibt, oder es sich nicht lediglich um eine vor der Hamburg-Wahl lancierte Schei***hausparole handelt, die natürlich von interessierter Seite gerne weiterverbreitet wird.
Und selbst wenn es stimmen
würde: Unter Koch wars ja mit der Bildung nun wirklich nicht sonderlich gut bestellt, aber offensichtlich hat Frau Y. vom Herrn K. gelernt, wie man sich nach der Wahl einen Dreck um das schert, was man vorher versprochen hat.
Es wäre dann eben gute hessische Schule in alter Koch'scher Tradition. 
Offensichtlich geht dem ganzen etablierten Parteienklüngel der A*** auf Grundeis. Den einzigen, denen das ganze Spektakel nutzt ist "Die Linke", weil nämlich viele sich sagen, "naja, wenn man mit denen sogar Regierungseinfluß bekommen kann, wähl ich die auch.
Schaun wir mal morgen; der Beust-Herausforderer allein hat allerdings aus meiner Sicht wenig Chnacen; weniger jedenfalls als Frau Y in Hessen.
(sodele, für den Fall, dass ich wieder so einen blöden Fehler beim Abschicken gemacht haben sollte, bleibt der Text jetzt erstmal auf der Platte fotografiert)