Das mit dem „Schatten geben wegen der blendenden Sonne“ in Osnabrück ist mir auch zu Ohren gekommen und ich bin der Meinung, daß hier absolut überspitzt gehandelt wurde. Auch bei dem Thema Windschutz sollte jeder Schiri mal etwas menschlich denken und nicht den Larry raus hängen lassen. Auch ich habe im letzten Jahr an der 14 in Osnabrück Nettetal Windschutz gegeben und habe damit niemanden gestört oder behindert. Hätte ich da den einen Meter Abstand eingehalten, läge ich mit meinem A.. ja schon auf dem Abschlag der 15. Was waren das noch für lustige Zeiten als man vor 10 Jahren auf der Lieth an der 11 nur eine winzige Hecke hatte und jeder für jeden auf der Bahn lag und Schutz gab. Da lagen wir sogar auf der Bahn und alle hatten Spaß und alle machten Asse. Die ein Meter Regel ist eh eine Sache für sich. Man darf ja seine Balltasche nicht als Markierung an die Bande stellen aber was soll ich denn als Schiedsrichter machen, wenn an 18 Bahnen alle Spieler ihre Taschen einfach so ohne Grund auf die Wege direkt neben der Bahn stellen, weil die Wiese vielleicht noch vom Regen naß ist oder weil sie es eben einfach nur so machen? Soll ich dann jeden fragen: „Ist das eine Markierung oder steht Deine Tasche einfach nur so da?“
Genauso ist es mit Personen einer Spielergruppe, die nah an einer Bahn stehen. Muß ich jeden fragen: „Stehst Du nah an der Bahn, weil Du Windschutz gibst oder weil Du Schatten spendest oder halt nur, weil Du Deinen Mitspieler beobachtest um dann die richtige Schlagzahl einzutragen?“ Ich denke, wenn ein Spieler sich von einer anderen Person gestört fühlt, wird er sich melden oder die andere Person darauf hinweisen.
Und wenn mir mal ein Verein sagt, warum hast Du nicht gehandelt, als der andere Verein Wind oder Sonnenschutz gegeben hat, gebe ich sofort meine Schiedsrichterlizenz ab und melde den entsprechenden Verein beim Kindergarten an!!!
Irgendwo und irgendwie soll der Sport doch Spaß machen und menschlich bleiben!!!
HdT
|