Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 25.07.2008, 11:13
Benutzerbild von taffo
taffo taffo ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Genau das ist der Punkt, warum solche Diskussionen so schwierig sind. Es liegt doch nicht an Euch, liebe Cuxi, wenn nur drei Teams (und zwei davon aus einem Verein) die gesamte Liga bilden. Ich gönne es Euch von Herzen, wenn Ihr sportlich vorankommen wollt. Wir hatten in der abgelaufenen Saison zum Schluß sechs Teams in zwei 2. Bundesligen. Welches Bild geben wir damit in der Öffentlichkeit ab? Welchen sportlichen Wert haben diese Ligen? Egal, wer in Liga 1 aufsteigt, hat kaum eine vernünftige Chance, in der 1. Liga zu bestehen. Das spielerische Niveau ist in den 2. Ligen ganz einfach viel zu schwach. Und auch das liegt wieder nicht an den Beteiligten. Gäbe es mehr Teams wie Eures, liebe Cuxi, würde sich auch sportlich etwas bewegen. Als es 2006 und 2007 im Norden darum ging, die Damen mit der Herren-Regionalliga bzw 2. Liga Herren zusammenspielen zu lassen, gab es innerhalb einiger Beteiligter der 2. Liga Nord (Damen) massiven Widerstand, weil frau lieber unter sich bleiben wollte. So kann frau natürlich auch keine Probleme lösen. Mein Vorschlag in der derzeitigen Situation bleibt deshalb: Die 1. Bundesliga Damen sollte von den Herren abgekoppelt werden und zweimal mit der 2. Liga Süd und zweimal mit der 2. Liga Nord bei weiteren zwei neutralen Spieltagen antreten. Vorteil: Die Zweitligadamen könnten motiviert werden, weil auf einmal Spielerinnen dabei sind, von denen frau etwas lernen kann. Nächster Vorteil: Die Spieltage der 2. Ligen wären keine Geisterveranstaltungen, sondern in der Öffentlichkeit vorzeigbare Spieltage. Möglicherweise könnte das dazu führen, dass mehr Damen Interesse am Ligenspielbetrieb erhalten und wir dann irgendwann wieder volle und leistungsstärkere 2. Ligen bekämen.
Ich denke, besser kann man´s nicht auf den Punkt bringen !!!
Mit Zitat antworten