Bevor es die Saisonumstellung aufs Jahr gab wurde schon jahresübergreifend gespielt.
Im Herbst spielte man die ersten Mannschaftsspieltage und Ranglisten, Im Frühjahr ging es weiter. Verbandsmeisterschaften (im meinem Fall die Bayerische) waren im Juni (die jetzige Lösung in den Pfingstenferien ist besser). Aufstiegsspiele und die Deutsche (damals noch abteilungsgetrennt) waren im Juli. Juli und August waren Pokalturniere und im September ging es wieder von vorne los.
Wenn jetzt einer keine Pokalturnier spielen mochte hatte er nur 2 Monate Pause. Seit der Saisonumstellung aufs Jahr hatte ich immer 6-7 Monate Pause. Dazu kommt die ganze Terminaneinanderreihung im April bis Juni.
Ausserdem wird gerne vergessen, das man jetzt für die Qualifikationsturniere zur Deutschen. jetzt 2 Monate mehr Zeit hat. Das ist eindeutig eine Spielplanentzerrung.
Ein Saison von Januar bis Dezember wäre nur akzeptabel, wenn man im Juli und August auch nocht spielt (Hauptferienzeit!) und Deutsche, EM und was es sonst noch gibt, in den September verlegt, was aber durch die Teilnehmerzahl und den kürzeren Tagen kaum zu schaffen sein dürfte. D.h. die Turniere müssten noch eine Tag länger dauern (mindestens).
|