
28.11.2008, 22:04
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 451
|
|
Aus einem anderen Thread:
Zitat:
Zitat von Tommy
Deshalb habe ich mir auch viele Gedanken darüber gemacht, wie man es besser machen könnte. Das eigentliche Problem, soviel war sofort klar, sind die zu geringen Unterschiede in den alten Ranglistenwerten (zwischen 1 und 2), die natürlich nicht die wahren Unterschiede in der Spielstärke (sprich im Rundendurchschnitt) widerspiegeln. Es musste also ein fairer Skalierungsfaktor ermittelt werden, durch den die Bandbreite der Ranglistenwerte und die Bandbreite der erspielten Rundendurchschnitte auf ein Niveau gebracht würden. Und nach Auswertung aller vorliegenden Ergebnisse der abgelaufenen Saison liegt dieser Faktor bei genau 10,00861, d.h. eine Verzehnfachung der 2006-er-Bezugsrangliste müsste theoretisch eine möglichst realistische aktuelle Rangliste ergeben.
Und manchmal bestätigt die Praxis ja auch die Theorie, denn nach dieser Regeländerung sähen die Top-10 der aktuellen Tabelle wie folgt aus:
Rahmlow, Gaby
Kobisch, Alice
Erlbruch, Harald
Meyer, Kai
Czerwek, Hans-Dirk
Hahn, Robert
Balzer, Marco
Geist, Alexander
Wageck, Hans Rolf
Osnabrügge, Jörn
Die Studie stieß beim DMV durchaus auf Interesse, aber leider wird erst die nächste Sportwarte-Vollversammlung berechtigt sein, die aktuellen Regularien entsprechend abzuändern.
Fazit: Vielleicht bekommt die DRL ja doch schon zur Winterpause ein realistischeres Bild, und nicht erst nach 1 oder 2 Jahren. Ich bin guter Hoffnung und werde weiterhin Überzeugungsarbeit leisten.
|
Das läßt doch auf eine schnellere Lösung hoffen. Es wäre schön, wenn Du mit Deiner Initiative Erfolg hättest, Tommy.
__________________
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben ist verboten!
|