Zitat:
Zitat von wate
Auch, wenn es die Arrivierten dieses Sports nicht wahrhaben wollen und es nicht gerne hören: Wir müssen im Minigolfsport völlig neue Wege gehen, um überhaupt eine Chance zu haben, über die nächsten 2 Jahrzehnte zu kommen. Das ist die Tragweite und nicht die Befindlichkeiten von Turnierspielern, die aus egoistischen Gründen am liebsten alles so belassen haben wollen, weil sie ihr ganzes Leben auf die jetzigen Gegebenheiten ausgerichtet haben. Eine zusätzliche Spaßebene in den Verband zu integrieren, macht nur dann wirklich Sinn, wenn auch die sportlichen Rahmensetzungen neu definiert werden. Minigolf ist in der jetzigen Form in der Sportlandschaft meiner festen Überzeugung nach nicht überlebensfähig.
|
Ich sehe das nur bedingt so wie du.
Neue Wege gehen um neue Mitglieder zu gewinnen ist ganz wichtig, aber durch neue Wege alte Mitglieder zu verlieren bringt auch nichts. Ich habe immer das Problem, wie von mir schon mehrfach beschrieben, das alle neuen Ideen gleich für alle und den ganzen Spielbetrieb gelten sollen. Nehmen wir mal wieder ein Beispiel aus anderen Sportarten, und bitte nicht wieder alle fürs und widers der anderen Sportart hier diskutieren. Volleyball wird heute immer noch gespielt, aber fürs Publikum viel wirksamer ist Beachvolleyball, selbst im Großstädten werden extra Felder gebaut.
Generell sind halt Sportarten, wo es um Geschicklichkeit und Konzentration geht eben nicht so medienwirksam wie andere. Oder wann hast Du den letzten Bericht vom Bogenschiessen im Fernsehn gesehen.
Die neuen Ideen müssen
zusätzliche Anreize sein, und umso mehr diese Ideen dann stückweise vom Großteil der Golfer akzepiert werden, können sie auch ins allg. Regelwerk einfliessen. Das passiert dann mit der Zeit automatisch.