Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 11.08.2010, 19:31
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von awhw Beitrag anzeigen
Das Thema taucht an unterschiedlichen Stellen immer wieder auf,
gibt es denn eine Materialsammlung oder Quellennachweise?
Stimmt - daher hier nochmals eine Kurzfassung:
- Der DMV bietet hierfür an: Das Minigolf-Sportabzeichen, in der ersten Stufe dank dem Sponsor Gamenfun (Ruffi) für die Vereine kostenlos. Genaue Info bzw. Ausschreibung anfordern unter vizepraesident-breitensport@minigolfsport.de. Derzeit das mit Abstand am häufigsten genutzte Konzept für den Minigolf_Schulsport.
- Die DMJ bietet eine Schulsportbox an (Näheres unter jugend@minigolfsport.de)
- Das Konzept der EMF heißt "mini+golfi", so weit ich weiß, einmal erfolgreich von Reinhard Neitze mit Unterstützung seiner BARMER-Krankenkasse durchgeführt. Am besten direkt bei Reinhard nachfragen.
Daneben gibt es eine Vielzahl von dokumentierten weitergehenden Projekten - insbesondere auch von Profi-Lehrern entworfen, bis hin zu einer sehr erfolgreichen Lehramtsprüfung, die vor einigen Jahren in NRW durchgeführt wurde.
So vielfältig, wie die Voraussetzungen in den Vereinen sind - viel Mitarbeiter/innen oder wenig, gut ausgebildet oder nur Freiwillige, die einfach helfen wollen, Golfplatz in der Nähe der Schule oder weiter weg, längerfristiges Programm oder nur 4-6 Wochen, 5 Schüler oder ganze Klassen... um nur ein paar der Aufgabenstellungen zu erwähnen, so vielfältig ist auch das Angebot an erprobten Schulsportprojekten.
Auch die Frage Ganztages- oder Halbtagesschule, Mögliche Projektzeiten usw. sind wichtig zu kennen.
Eine Pauschalisierung wäre kontraproduktiv, wir müssen maßgeschneiderte Lösungen suchen. Stellt euch mal vor, wir hätten das Einheitskonzept - mal ganz abgesehen davon, dass es garantiert an vielen Schulen nicht passen würde, was machen wir, wenn eine Projektphase abgeschlossen ist. Wieder von vorne anfangen? Nein, dann suchen wir gemeinsam die passende Anschlusslösung - wie viele Schüler machen weiter mit, wie talentiert sind die, welche Wettkampfangebote können wir bieten. - und so weiter und so fort....
Ein hochinteressantes, aber auch sehr komplexes Thema. Interessierte Vereine berate ich gerne und seit 1-2 Jahren auch in zunehmender Häufigkeit. Da geht was!
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware