Viele werden sich nun fragen: Ist das eine neue Krankheit, aber wir sprechen hier nicht über Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung von Kindern und Jugendlichen, sondern über die Anfänge des Minigolfsports in Deutschland. Es waren die "wilden Zeiten" der 50er und 60er-Jahre. Minigolfplätze schossen wie Pilze aus der Erde, und so gründeten sich Vereine und Verbände, die später dann (1966) in einem Dachverband zusammengeschlossen wurden. Der hieß damals DBV (Deutscher Bahnengolfsport Verband), doch wir geben hier dem ADKS, dem "Allgemeinen Deutschen Kleingolf Sportverband" die Ehre. Und da es noch Zeitzeugen gibt und einige auch im Forum aktiv sind, könnten wir die Erinnerungen in Wort und Bild einmal aufleben lassen.
Hier seht Ihr zum Beispiel 3 z.T. noch garnicht so alte Spieler, die bereits im ADKS Minigolfluft geschnuppert haben. Ihr seht von links nach rechts Hans-Rolf Wageck, Franz Maurer und Karl-Albert Schweizer. Die Aufnahme habe ich 2008 anlässlich des Festabends der Deutschen Meisterschaft in Kelheim gemacht. Alle 3 haben in ihren Anfängen für den MGC Schifferstadt gespielt.
